Uponor schließt sein Montagewerk in Ehingen

09.03.2023
Als Teil des kürzlich angekündigten globalen Transformationsprogramms hat Uponor beschlossen, sein Montagewerk in Ehingen, Deutschland, zu schließen und die Fertigung in sein Werk in Świebodzice (Polen) zu verlegen. Das Werk in Ehingen ist Teil der Division Building Solutions – Europe. Die Schließung wird bis Ende März 2023 erfolgen und betrifft 30 Mitarbeitende.
Uponor schließt sein Montagewerk in Ehingen

(Bildquelle: Uponor GmbH)

Das globale Transformationsprogramm von Uponor zielt darauf ab, die Robustheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Ein wichtiger Teil des Programms sieht vor, Effizienzpotenziale in Organisation und Produktion zu identifizieren und zu heben.
Das Werk in Ehingen ist auf die Montage von Heizungsverteilern und Verteilerstationen für den europäischen Markt spezialisiert. Durch Zusammenführung der Montagekapazität aus Ehingen mit der im polnischen Świebodzice ergeben sich Skaleneffekte und Vorteile bei der Kompetenzentwicklung. 70 Arbeitsplätze in der Kundenbetreuung bleiben in Ehingen als Teil der deutschen Vertriebsorganisation von Uponor erhalten.
"Weil wir nun unsere Kompetenzen bündeln und durch das größere Montagewerk von Skaleneffekten profitieren, können wir nicht nur die Fabrikauslastung verbessern, sondern auch die Komplexität in unserer Lieferkette und im Qualitätsmanagement reduzieren. Gleichzeitig ermöglichen die Effizienzgewinne in der gesamten Wertschöpfungskette Investitionen in Innovation und verbesserten Kundenservice", sagt Thomas Fuhr, Chief Technology Officer bei Uponor. „Schlankere Strukturen und einheitlichere Prozesse sind zentrale Bestandteile des neuen Betriebsmodells, um Uponor als Unternehmen robuster zu machen und so unsere Wachstumsstrategie nachhaltig abzusichern.“

Quelle: Uponor GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Uponors biobasierte PEX Pipes Blue mit dem Plus X Award ausgezeichnet

15.03.2023 -

Uponor hat für die im Jahr 2022 eingeführten biobasierten PEX-Rohre den Plus X Award 2023 erhalten – und das in den vier Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie. Der Plus X Award ist ein angesehener Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle und zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationssprung ihrer Produkte aus.

Mehr lesen

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen

Uponor PEX-Rohre feiern 50-jähriges Jubiläum

05.10.2022 -

1972 brachte Uponor die weltweit ersten PEX-Rohre auf den Markt und revolutionierte damit die gesamte Branche. In den vergangenen fünf Jahrzehnten haben die Rohre unter Beweis gestellt, wie robust und flexibel sie sind. Sie sind am Markt nicht mehr wegzudenken – und Ausgangspunkt für weitere, nachhaltige Innovationen.

Mehr lesen

Uponor Gruppe ernennt Thomas Fuhr zum Chief Technology Officer und Mitglied des Executive Committee

04.08.2022 -

Die Uponor Gruppe mit Sitz in Finnland hat Thomas Fuhr (M.Sc., Mech. Eng., geb. 1965) zum Chief Technology Officer (CTO) und Mitglied des Executive Committee ernannt. Er tritt seine neue Rolle zum 1. Oktober 2022 an und wird eine neu gegründete Technology Organisation leiten. Sie zielt darauf ab, Innovationen zu beschleunigen sowie die Fertigungseffizienz und die Resilienz der Supply Chain zu steigern.

Mehr lesen