Uniqa Pump von Zenit löst Verstopfungsprobleme in Kläranlage in Dubai

25.10.2021
Die Kläranlage Al Awir ist eine der wichtigsten Kläranlagen in Dubai. Sie wurde in den letzten Jahren deutlich erweitert. Der erste Teil der Anlage war auf eine Tageskapazität von 260.000 m³ ausgelegt, im Dezember 2007 waren es jedoch fast 500.000 m³ täglich.
Uniqa Pump von Zenit löst Verstopfungsprobleme in Kläranlage in Dubai

Die ausgetauschte Pumpe mit Verstopfungsproblemen. (Bildquelle: Zenit Italia s.r.l.)

Der zweite Teil der Anlage mit einer Kapazität von 65.000 m³ wurde im Januar 2008 in Betrieb genommen. Im dritten Teil der Anlage kommen zusätzliche 80.000 m³ Kapazität hinzu.

Das ganze Projekt umfasst eine Fläche von 670 Hektar. Es verfügt über die Kapazität, täglich 400.000 m³ Abwasser zu verarbeiten. Im Jahr 2011 wurde diese Kläranlage im Rahmen der jährlichen MEED Quality Awards zum Projekt der Wasserwiederverwendung des Jahres gewählt. Die Anlage hat verschiedene kritische Bereiche und früher gab es hier Verstopfungsprobleme. Das Heben von besonders schweren Abwässern durch Feststoffe verursachte regelmäßig Verstopfungen der Pumpen, die häufig aus dem Tank entfernt werden mussten.

Lösung
Nach Analyse der Art der Anwendung und der besonderen Beschaffenheit der zu behandelnden Flüssigkeit schlug das technische Team von Zenit in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Bin Moosa & Daly die Verwendung der Pumpe ZUG OC100H 7,5/4AW 260, Premium-Effizienz-IE3-Motoren der Uniqa-Serie, Gerinnehydraulik mit einem Ø260mm Laufrad und DN100 Förderleistung. Nach einem Probelauf gab der Kunde grünes Licht für die Lieferung dieser Maschine zum Austausch der bestehenden Pumpe.

Die ZUG Uniqa Chopper von Zenit
Die ZUG Uniqa Chopper von Zenit (Bildquelle: Zenit Italia s.r.l.)

Vorteile
Seit der Installation der Pumpe läuft der Betrieb sehr reibungslos zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Insbesondere traten keine Blockaden oder Verstopfungen auf. Die Effektivität des Laufrads im offenen Gerinne zusammen mit der Effizienz der Uniqa-Pumpenmotoren ermöglichte es dem Kunden, nicht nur den Wartungsaufwand zu begrenzen, sondern auch den Energieverbrauch zu optimieren: mit einer erheblichen Reduzierung der Betriebskosten.

Weitere Artikel zum Thema

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

26.03.2025 -

Smarte Technik für höhere Betriebssicherheit und geringere Wartungskosten: Im Auftrag von 13 Gemeinden* im Amt Preetz-Land (Kreis Plön) hat die HanseWerk AG mit ihrer Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH Netz) 43 Pumpenstationen und kleine Kläranlagen sowie das Wasserwerk in Warnau mit IoT-Sensoren zur Erkennung von Alarmzuständen ausgestattet.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen