TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll

03.05.2018

Beim Kauf von Armaturen für Küche oder Bad stehen Verbraucher vor einer riesigen Auswahl. Diese reicht von Retroausführungen aus verchromtem Messing mit Kalt- und Warmgriffen bis zu modern-kühlen Edelstahlarmaturen mit einfachem Hebel.

TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll

Armaturen (Foto: TÜV Rheinland)

„Die Verarbeitung bestimmt die Qualität“, sagt Martin Fries, Produktprüfer bei TÜV Rheinland. Als Oberfläche eignen sich Edelstahl und Chrom, wobei Edelstahlarmaturen langlebiger und daher teurer sind. Im Innern der Armatur sollte eine Keramikkartusche verarbeitet sein. Diese garantieren Dichtheit, sind verschleißarm und leichtgängig. Bei Einhandmischern sind Keramikkartuschen Standard, in Zweigriffarmaturen werden auch Gummidichtungen verwendet. Qualität erkennt der Kunde am Prüfzeichen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW-Cert). TÜV Rheinland zertifiziert darüber hinaus besonders geräuscharme Armaturen.

Wasser sparen: Lieber am Waschbecken als in der Dusche

Vor allem im Badezimmer sind wassersparende Armaturen mit eingebautem Durchlaufbegrenzer beliebt. Solche Armaturen sollten allerdings nur dort zum Einsatz kommen, wo der Wasserdruck in der Leitung auch stark genug ist. Für eine Dusche ist eine wassersparende Armatur eher nicht zu empfehlen. „Ist der Leitungsdruck nicht hoch genug, würde eine solche Armatur die Wassermenge noch zusätzlich drosseln. Hier ist ein wassersparender Duschkopf sinnvoller“, empfiehlt Martin Fries. Im Zweifelsfall sollte für Beratung und Einbau ein Installateur hinzugezogen werden.

Keine aggressiven Antikalkreiniger benutzen

„Es reicht vollkommen, Armaturen nach dem Gebrauch abzutrocknen, um etwa Kalkflecken zu vermeiden“, rät der Experte. Essig- und säurehaltige Reinigungsmittel sind zu vermeiden. Diese lassen Edelstahloberflächen ermatten, greifen zudem verchromte Oberflächen und unter Umständen das Innenleben der Armatur an.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze

17.05.2024 -

Der Verwaltungsrat des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenherstellers KSB hat den Vertrag mit dem Geschäftsführenden Direktor Dr. Stephan Bross bis Ende 2027 mit der Option für ein weiteres Jahr verlängert. Dr. Bross ist im Unternehmen für Produktion, Technologie, Digitale Transformation sowie für die Marktbereiche Energie und Petrochemie / Chemie verantwortlich.

Mehr lesen