Sülzle Kopf bot erstmals Plattform für BdHB-Fachveranstaltung

24.02.2017

Ein abwechslungsreiches Programm wartete auf die Mitglieder des BdHB, Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker e. V., am 9. Februar 2017 bei Sülzle Kopf Gebäudetechnik in Sulz.

Sülzle Kopf bot erstmals Plattform für BdHB-Fachveranstaltung

Sülzle Kopf bot erstmals Plattform für BdHB-Fachveranstaltung (Foto: Sülzle Kopf)

Die BdHB-Fachveranstaltung zum Thema “Werterhalt der Gebäudeausrüstung und der wirtschaftliche Betrieb mit Bundesförderungen“ hatte zahlreiche Technische Betriebsleiter aus größeren kommunalen Betrieben und Industrieunternehmen eingeladen.

Zukunftsweisende Impulsvorträge von Wilo, Danfoss und dem Deutschen Energieberaternetzwerk e.V. sensibilisierte die Teilnehmer Energieeinsparpotentiale in ihren Betrieben zu erkennen.

Als Fördermitglied des Bundesverbandes der Haus- und Betriebstechniker e. V. mit Sitz in Sulz-Kastell richtete Sülzle Kopf erstmals die BdHB-Fachveranstaltung am 9. Februar aus.

Die Wilo Gruppe, als einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen hielt einen spannenden Vortrag über die Optimierung von Pumpen. Die Firma Danfoss berichtete, als Spezialist für Wärme- und Kältetechnik, über den hydraulischen Abgleich von größeren Netzen. Mit dabei war auch der Deutsche Energieberaternetzwerk e.V. zum Thema Energieberatung.

Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmer aus ganz Deutschland dafür zu sensibilisieren, dass in den meisten Betrieben heute immer noch sehr viel Energie zur Umwälzung der verschiedensten Medien verschwendet wird. Durch fehlende Beachtung der Hydraulik und jahrzehntelangen Zubau von neuen Anlagenteilen werden die Versorgungseinrichtungen nicht energieeffizient betrieben. „Hier sind sicherlich Einsparpotenziale im zweistelligen Prozentbereich erreichbar“, so der Sülzle Kopf Gebäudetechnik Geschäftsführer Henry Klein. „Ebenso sind zur Optimierung solcher Anlagen Fördermittel vom Staat möglich, welche ebenfalls Inhalt dieses Diskussionsabends im Hause Sülzle Kopf waren.“

Weitere Artikel zum Thema

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen