Steffen Bersch scheidet aus dem GEA Vorstand aus

21.02.2020
Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft und Steffen Bersch (50), Mitglied des GEA Vorstandes, haben sich einvernehmlich auf die vorzeitige Beendigung des bis zum 31. Dezember 2021 laufenden Vertrages verständigt.
Steffen Bersch scheidet aus dem GEA Vorstand aus

GEA Center Düsseldorf (Bildquelle: GEA Group Aktiengesellschaft)

Damit kam das Gremium dem Wunsch von Steffen Bersch nach, der um Beendigung seines Vertrages gebeten hatte, um sich neuen Aufgaben außerhalb des GEA Konzerns zu widmen. Der GEA Vorstand wird in der Folge auf drei Personen verkleinert. Ihm gehören ab dem 1. März 2020 neben dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Klebert, Finanzvorstand Marcus A. Ketter und Chief Operating Officer Johannes Giloth an.

Steffen Bersch ist seit dem 1. Januar 2016 Mitglied des Vorstands der GEA Group Aktiengesellschaft und verantwortet dort seit Anfang des Jahres die Divisionen Liquid & Powder Technologies, Food & Healthcare Technologies und Refrigeration Technologies sowie Global Technology.

Steffen Bersch gehört der GEA seit dem Jahr 2000 an, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Darunter war er mehrere Jahre für GEA Middle East als Geschäftsführer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, und als Leiter einer Business Unit im Separatoren-Geschäft tätig. Bis Ende 2019 war er im Vorstand für die Business Area Equipment verantwortlich. Mit Inkrafttreten der neuen divisionalen Organisation Anfang dieses Jahres, hatte er dann seine derzeitigen Ressorts übernommen.

Dr. Helmut Perlet, Vorsitzender des GEA Aufsichtsrats, sagte: "Im Namen des gesamten Aufsichtsrates bedanke ich mich herzlich bei Steffen Bersch für zwanzig Jahre im Dienst der GEA. In einem schwierigen Marktumfeld war er in den vergangenen Jahren federführend bei der erfolgreichen Weiterentwicklung von Business Area Equipment und Servicegeschäft. Ich bedauere sein Ausscheiden sehr und wünsche ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute."

Um die für das operative Geschäft zuständigen Division CEOs und die Regional CEOs noch stärker in Unternehmensentscheidungen einzubeziehen, wird unmittelbar unter dem Vorstand ein Global Executive Committee geschaffen.

Stefan Klebert, Vorsitzender des Vorstandes der GEA Group Aktiengesellschaft, kommentierte: "Zunächst möchte auch ich mich herzlich bei Steffen Bersch für die konstruktive Zusammenarbeit im Vorstand bedanken und ihm alles Gute für die neuen Herausforderungen wünschen. Durch Schaffung eines Global Executive Committee erreichen wir die noch direktere Führung der neuen divisionalen Unternehmensstruktur und beschleunigen Entscheidungen. Wir haben unseren Managern die Verantwortung für die Gewinn- und Verlustrechnung ihrer Einheiten zurückgegeben. Da ist es nur folgerichtig, sie künftig auch enger in die strategischen und operativen Entscheidungen des Gesamtkonzerns einzubeziehen."

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen