Stefan Klinger ist neuer Vertriebsdirektor Wasserwirtschaft D-A-CH bei Grundfos

03.04.2019

Stefan Klinger (53), seit 2013 Service-Leiter bei Grundfos, übernimmt den für das Unternehmen bedeutenden Vertrieb Water Utility in der Länderarea D-A-CH. Zusammen mit seinem Team entwickelt er für kommunale Kunden und Betreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz effiziente und zuverlässige Wasserwirtschaftslösungen.

Stefan Klinger ist neuer Vertriebsdirektor Wasserwirtschaft D-A-CH bei Grundfos

Stefan Klinger (Foto: Grundfos)

Der Diplom-Kaufmann war vor seinem Wechsel zu Grundfos bei einem weltweit führenden Hersteller für Elektronik, Kameras und Druckmaschinen tätig.

Nachdem Klinger als Service-Direktor D-A-CH maßgeblich an der Etablierung und Professionalisierung des Service mitgewirkt hat, wird seine innovativen Ausrichtung eine tragende Rolle in der Transformation zu einem Solution-Provider und der Schaffung von digitalem Mehrwert für die WU-Kunden spielen. Er wird auch zukünftig ein starker Verfechter eines lösungsorientierten Vertriebsansatzes mit seinen fundierten Kenntnissen der Serviceangebote und digitalen Möglichkeiten sein.

Alles unter D-A-CH und Fach

Nachdem sich die Services und das Marketing bereits 2012 länderübergreifend aufgestellt hatten, gründete Grundfos ein Jahr später auch für das Geschäftsfeld Water Utility eine gemeinsame Vertriebsorganisation D-A-CH. Das Ziel der länderübergreifenden Organisation ist die Schaffung eines Kompetenzteams für kommunale und industrielle Wasserwirtschaftslösungen im zunehmend internationalen Projektgeschäft. Die Mitarbeiter betreuen Kunden in klassischen Kerngeschäftsfeldern von Grundfos wie die Wassergewinnung aus Brunnen, das Aufbereiten von Trinkwasser im Wasserwerk einschließlich Desinfektionslösungen sowie die Wasserverteilung im Netz. Nicht zuletzt fallen der Abwassertransport und die -aufbereitung in Klärwerken mit Hilfe robuster Pumpen, Rührwerken und Strömungsbeschleunigern in dieses Geschäftsfeld. Mit ausgereiften und in der Praxis bewährten Pumpen und Systemen ist Grundfos hier einer der profiliertesten Anbieter.

Stefan Klinger: „Damit bieten wir Anlagenplanern, Ausrüstern und Anlagenbetreibern in Deutschland, Österreich und der Schweiz das komplette Spektrum an Water-Utility-Systemlösungen aus einer Hand. Und mit unserem langjährigen Branchen-Know-how können wir unseren Kunden die bestmöglichen, praxiserprobten Lösungen für eine energieeffiziente Wasserversorgung und die zuverlässige Abwasserentsorgung anbieten.“ Klinger nennt dazu konkrete Zahlen: „Zwischen 25 und 50 % der Betriebskosten eines Wasserwerks entfallen auf die eingesetzten Pumpen. Jede einzelne Pumpstation sollte deshalb hinsichtlich ihrer Betriebskosten untersucht werden.“

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen