Saint-Gobain und BTGA erneuern Haftungsübernahmevereinbarung

13.09.2024
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. und die SAINT-GOBAIN PAM BUILDING Deutschland GmbH haben ihre seit 18 Jahren bestehende Haftungsübernahmevereinbarung aktualisiert und verlängert.
Saint-Gobain und BTGA erneuern Haftungsübernahmevereinbarung

(Bildquelle: BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.)

Damit bleibt für die Mitglieder der BTGA-Organisation der umfassende Schutz dieser Vereinbarung weiterhin bestehen. Saint-Gobain bietet mit der Haftungsübernahmevereinbarung einen erweiterten Schutz über die gesetzliche Mängelhaftung hinaus: Sofern die Montage nach den anerkannten Regeln der Technik erfolgt, gewährt Saint-Gobain den Mitgliedern der BTGA-Organisation vertraglich geregelte Ersatzansprüche bei eventuell auftretenden Produktmängeln. Die Vereinbarung gilt für alle Produkte, die von der Haftungsübernahmevereinbarung erfasst sind.

Hersteller, die eine Haftungsübernahmevereinbarung mit dem BTGA abschließen, stehen in besonderem Maße zur Qualität ihrer Produkte: Im Falle eines Mangels hat das ausführende Unternehmen einen direkten Anspruch auf Ersatz gegenüber dem Hersteller. Diese direkte Einbindung der Hersteller in den Prozess der Schadensabwicklung bietet allen Beteiligten ein hohes Maß an Sicherheit und Praktikabilität. Darüber hinaus gewährt der Hersteller die Ersatzansprüche, wenn das ausführende Unternehmen diese innerhalb von fünf Jahren nach der Abnahme der Werkleistung geltend macht – und das unabhängig von der gesetzlichen Verjährungsfrist zwischen Auftraggeber und ausführendem Unternehmen.

Der BTGA hat bereits mit zahlreichen Herstellern und Lieferanten der TGA-Branche solche Haftungsübernahmevereinbarungen abgeschlossen. Eine aktuelle Übersicht der Gewährleistungspartner des BTGA kann auf der BTGA-Webseite eingesehen werden.

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen

ISH 2025: Forum Building Technologies & Management präsentiert Zukunftsthemen der TGA

05.02.2025 -

Zum fünften Mal organisieren der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH: Vom 17. bis 21. März 2025 werden Sachverständige auf dem Forum Building Technologies & Management über zukunftsweisende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung informieren.

Mehr lesen