ProMinent ist Preisträger des iF DESIGN AWARD 2023 Gold

31.05.2023
Der Dosiertechnik-Hersteller ProMinent hat die höchste Auszeichnung - den iF DESIGN AWARD 2023 Gold - gewonnen und gehört damit zu den Top-Gewinnern des weltweit renommierten Designlabels. Bei einer glamourösen Verleihung in Berlin wurde der Award jetzt an die Preisträger übergeben.
ProMinent ist Preisträger des iF DESIGN AWARD 2023 Gold

Bei einer glamourösen Verleihung in Berlin wurde der Award an die Preisträger übergeben. Von links: Uwe Cremering (CEO iF), Manfred Grimm (ProMinent), Max Schmitt (squareone), Philipp Raupach (squareone), Dr. Michael Wittkampf (ProMinent), Dr. Thomas Winkler (ProMinent), Tobias Follath (ProMinent), Michael Cyrson (squareone) (Bildquelle: Studio Ralph Baiker).

Aus fast 11.000 Einreichungen aus 56 Ländern wurden nur die 75 herausragendsten Designleistungen mit Gold geehrt. Noch nie war diese Auszeichnung so exklusiv und wertvoll wie in diesem Jahr!

Die neue modulare Bypassarmatur für Sensoren in der Wasseraufbereitung BAMa von ProMinent überzeugte die 133-köpfige Jury, die sich aus unabhängigen Experten aus aller Welt zusammensetzte, mit ihrem innovativen Design, ihrer einfachen Handhabung ohne Werkzeug und ihrer Fähigkeit, den Wasserverbrauch zu minimieren. Das Gewinnerprodukt BAMa wurde mit dem iF DESIGN AWARD 2023 Gold in der Disziplin "Produkt", in der Kategorie "Industrie / Werkzeuge" ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung, BAMa die Gold-Auszeichnung zu verleihen, wie folgt:

„Die Sensor-Bypassarmatur von ProMinent ist verblüffend einfach und effektiv. Sie bietet Platz für eine Reihe von Sensoren für die Wasseraufbereitung, die Designsprache bietet klare Wegweiser zu den verschiedenen Sensorfunktionen und ermöglicht einen flexiblen modularen Einsatz."

Die älteste unabhängige Designorganisation der Welt, die iF International Forum Design GmbH mit Sitz in Hannover, zeichnet jedes Jahr die besten Einreichungen mit dem iF DESIGN AWARD aus.

ProMinent entwickelte die Bypassarmatur gemeinsam mit dem Designbüro Squareone.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen