Pegelsonde DMU 08 T von Afriso zur gleichzeitigen Füllstand- und Temperaturmessung geeignet

26.01.2018

Die Afriso Pegelsonde DMU 08 T ist zur gleichzeitigen Füllstand- und Temperaturmessung an einer Messstelle geeignet. Insbesondere wird die Pegelsonde bei Trinkwasser, Grundwasser, Abwasser (mit Option FEP-Kabel), Dieselkraftstoff und Heizöl eingesetzt.

Pegelsonde DMU 08 T von Afriso zur gleichzeitigen Füllstand- und Temperaturmessung geeignet

DMU 08 T wandelt den hydrostatischen Druck von Flüssigkeiten in den Druckbereichen 0/100 mbar bis 0/25 bar und Temperaturen von 0/30 °C bis 0/70 °C in proportionale, voneinander unabhängige elektrische 4-20 mA Signale. Die Besonderheit von DMU 08 T ist die zeitgleiche Erfassung von Füllstand und Temperatur mit getrennter, voneinander unabhängiger Signalverstärkung, wodurch der Montage- und Wartungsaufwand erheblich gesenkt wird. Die Basis der Druckaufnahme bildet eine piezoresistive Silizium-Messzelle; die Temperatur wird mittels eines integrierten Pt 100-Elements erfasst. Eine Sonderjustierung in allen gängigen Druckeinheiten ist möglich. Die Pegelsonde DMU 8 T hat ein Gehäuse aus Edelstahl 316 L. Der elektrische Anschluss erfolgt standardmäßig über ein PUR-Kabel (IP 68) mit Luftschlauch als Referenzbezug zum umgebenden Luftdruck sowie einen integrierten Überspannungsschutz. Die Pegelsonde DMU 08 T wird mit DC 10-30 V versorgt. Die beiden Ausgangssignale stehen in 2-Leiter-Technik zur Verfügung und sind kurzschluss- und verpolungssicher. Zur Montage sind optional noch Zubehörteile wie Verschraubungssets, Kabeldosen und Abspannklemmen erhältlich. DMU 08 T kann z. B. bei der Trinkwasseraufbereitung in Behältern, Tank- oder Abwasseranlagen, in Flussläufen und Gewässern sowie in Brunnen oder Bohrlöchern zum Einsatz gebracht werden.

Die Afriso Pegelsonde DMU 08 T ist zur gleichzeitigen Füllstand- und Temperaturmessung an einer Messstelle geeignet. DMU 08 T kann z. B. bei der Trinkwasseraufbereitung in Behältern, Tank- oder Abwasseranlagen, in Flussläufen und Gewässern sowie in Brunnen oder Bohrlöchern zum Einsatz gebracht werden. (Foto: Afriso)

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen