Niederiger als je zuvor: Neue Fußbodenheizung von Uponor

17.01.2024
Uponor bringt mit Siccus Mini eine innovative Fußbodenheizung in Trockenbauweise auf den Markt – mit Vorteilen für Installateur, Bauherr und Endnutzer vor allem bei Modernisierungsprojekten: Sie ist einfach und schnell zu installieren und punktet darüber hinaus in Sachen Energieeffizienz.
Niederiger als je zuvor: Neue Fußbodenheizung von Uponor

Das neue Fußbodenheizungssystem Uponor Siccus Mini überzeugt mit einer sehr geringen Aufbauhöhe von nur 15 Millimetern. (Bildquelle: Uponor GmbH)

Argumente für eine Flächenheizung zu finden, ist einfach: Sie ist energieeffizient, ihre Wärme wird als angenehm empfunden und nirgends stören Heizkörper. Bei Modernisierungsprojekten im Bestandsbau ist die Entscheidung für eine Fußbodenheizung trotzdem nicht leicht: So muss beispielsweise der Bodenaufbau angepasst werden, was in der Regel mit Schmutz einher geht und Zeit in Anspruch nimmt. Zusätzlich ändert sich die Aufbauhöhe des Bodens. Hier hat Uponor als Spezialist für Flächenheizsysteme angesetzt und eine innovative Lösung geschaffen. Das neue Fußbodenheizungssystem Uponor Siccus Mini überzeugt mit einer sehr geringen Aufbauhöhe von nur 15 Millimetern. Die Installation ist schnell und sauber: Das System wird auf bestehendem Boden verlegt und dank Trockenbau entfallen lange Trocknungszeiten für den Estrich.

Für den Bestandsbau geeignet
Die neue Fußbodenheizung Uponor Siccus Mini bietet vor allem bei Modernisierungsprojekten viele Vorteile. Der Installateur kann die Fußbodenheizung allein und ohne Unterbrechung montieren – Absprachen zwischen Gewerken entfallen. Anschließend kann direkt der Oberboden verlegt werden. Ein weiteres Argument für Trockenbausysteme: Sie sind leichter als Nasssysteme. Uponor Siccus Mini überzeugt mit einem Systemgewicht von nur 1,6 kg/m². Das ist für die Statik bei manchen Projekten entscheidend. Ein wesentlicher Vorteil von Uponor Siccus Mini für Modernisierungsprojekte ist die geringe Aufbauhöhe. Denn: Ändert sich die Höhe des Fußbodenaufbaus, hat das Einfluss auf die Höhe von Fenstern, Türöffnungen und -griffen, Lichtschaltern und Steckdosen und allen weiteren fest installierten Gegenständen im Raum. Geringfügige Änderungen, die sich durch dünne Fußbodenheizungen wie Uponor Siccus Mini ergeben, können einfach toleriert werden. Größere Änderungen in der Höhe würden dagegen weitere Umbaumaßnahmen mit sich bringen oder sind schlicht nicht machbar. Uponor Siccus Mini ist für Laminat oder Parkett als Oberbodenbelag optimiert – Naturstein, Fliesen, Vinyl oder Teppich sind jedoch ebenfalls möglich.

Wärme schneller spüren
Nicht nur während der Renovierung bietet Uponor Siccus Mini Vorzüge – das Fußbodenheizsystem erweist sich auch im Betrieb als sehr komfortabel. Durch die Nähe zum Oberbodenbelag erreicht die Fußbodenheizung schneller eine hohe Heizleistung: Bereits nach 50 Minuten sind 90 Prozent der Heizleistung erreicht. Bei herkömmlichen Trockenbausystemen ist hierfür mit mehr als zwei Stunden, bei Nassbausystemen sogar mit mehr als drei Stunden zu rechnen.

Weniger Emissionen und benötigte Wärmeenergie
Lösungen wie Siccus Mini helfen, dem Klimawandel zu begegnen und Treibhausgasemissionen zu senken. Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein und bis 2030 die freigesetzten Emissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Das betrifft auch den Gebäudesektor, der in der EU für rund 36 Prozent der Emissionen verantwortlich ist.¹ Eine Lösung ist der Einbau von Flächenheizungen, die dank niedrigerer Vorlauftemperaturen und dem Strahlungsheizungsprinzip weniger Energie verbrauchen. Besonders Altbauten (ab 1970) bieten ein großes Potenzial, die Energiebilanz mit modernen Lösungen deutlich zu verbessern. Mit (dünnen) Niedrigtemperatur-Fußbodenheizungen und individueller Raumsteuerung ausgestattet, lassen sich in diesen Gebäuden bis zu 39 Prozent an Emissionen einsparen.²

Als nachhaltige Energiequelle empfiehlt sich eine Wärmepumpe. Hierfür eignet sich Uponor Siccus Mini durch die geringe Aufbauhöhe und den Niedrigtemperaturbetrieb optimal: Die neue Fußbodenheizung schafft im Vergleich zu herkömmlichen Systemen in Trockenbauweise eine besonders gute Heizleistung und verbraucht weniger Wärmeenergie im dynamischen Gebäudebetrieb als Heizkörper.

¹ Quelle: Europäische Kommission
² Quelle: Integral building services engineering -energy refurbishment concept student research project/model calculation HBC Biberach University of Applied Sciences WS 20/21

Weitere Artikel zum Thema

Drei weitere Standorte markieren einen Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Betrieb

30.04.2025 -

GF Building Flow Solutions setzt seinen Weg zur Klimaneutralität fort: Drei weitere Produktionsstandorte – Cerkezkoy (Türkei), die Ecoflex-Produktion in Haßfurt (Deutschland) und Apple Valley (USA) – erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2). Das unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Building Flow Solutions, den Ressourcenverbrauch zu minimieren.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen