Neuer Katalog zur Heizwasseraufbereitung von Orben

07.04.2022
Orben zeigt sein Sortiment rund um SHK in einem neuen Gesamtkatalog. Dazu zählen Füllmobile und Füllstationen, Nachspeiseeinheiten, ein Heizwasser-Filtermobil, das Vollentsalzungsharz mit automatischer pH-Regulierung, Mess- und Prüfsets sowie ein Sortiment an Dienstleistungen und Mietgeräten für die Heizwasseraufbereitung. Das vorgestellte Programm wird über den dreistufigen Vertriebsweg angeboten.
Neuer Katalog zur Heizwasseraufbereitung von Orben

Orben, Wasserspezialist im dreistufigen Vertriebsweg, zeigt sein Sortiment rund um SHK in einem neuen Gesamtkatalog. (Bildquelle: ORBEN Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG)

Auf mehr als 30 Seiten informiert der neue Katalog über das komplette Sortiment an Produkten und Services zur Filtration, Erstbefüllung, Aufbereitung und Nachspeisung von Heizungsanlagen gemäß VDI 2035 / EN 1686 in der Haus- und Gebäudetechnik sowie für Fern- und Nahwärmenetze nach AGF 510. Besonders das neue Serviceangebot wird hervorgehoben: Im Namen und Auftrag des Fachhandwerks übernimmt Orben bundesweit den Service zum Spülen und Entsalzen von Heizungs- bzw. Kreislaufwasser im laufenden Betrieb. Das gilt im Rahmen einer Inbetriebnahme und Sanierung für jegliche Anlagengröße und soll das Fachhandwerk entlasten.

Heizwasserbefüllung mit Thermostil
Für die normgerechte Heizwasserbefüllung von kleinen, mittleren und großen Anlagen bietet der Wasserspezialist die mobilen Füllgeräte der Reihe „Thermostil mobil“. Die Aufbereitung erfolgt im Bypassverfahren in nur einem Arbeitsschritt, alle Anlagenkomponenten sind betriebsbereit montiert. Die Umwälzleistung reicht von ca. 600 l/h bis 1200 l/h. Ähnlich wie die mobilen Stationen funktioniert auch das stationäre Komplettsystem „Thermostil fix“ zur Heizwasseraufbereitung im Bypassverfahren. Es wird in großen Bestandsanlagen zur langfristigen Aufbereitung des Heizungswassers eingesetzt.

Hochleistungs-Mischbettharz zur Vollentsalzung
Sowohl die mobilen als auch die stationären Thermostil-Stationen sind mit dem Ionenaustauscherharz „Thermion 2035 pH conform“ gefüllt. Das Mischbettharz erzeugt mit hoher Entsalzungskapazität bis zu den vom Kesselhersteller empfohlenen Abschaltpunkten säurefreies Wasser und schützt so vor Korrosion. Der pH-Wert wird zuverlässig und selbsttätig reguliert.

Heizwasser-Nachspeisung mit Serastil
Mit den anschlussfertigen Nachfüllkartuschen-Systemen der Reihe „Serastil“ wird Nachspeisewasser normgerecht aufbereitet (nach VDI 2035 sowie ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-1). Die Kartuschen-Systeme sind in verschiedenen Größen sowohl mit, als auch ohne Systemtrenner erhältlich. Sie eignen sich für kleine bis mittelgroße Anlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Mobile Heizwasser-Filterung
Zur Beseitigung von Magnetit und Schmutz aus dem Anlagenwasser wird die mobile Heizwasserstation „Thermostil Ultraflex“ eingesetzt. Für den mobilen Einsatz sind alle Komponenten auf einer Sackkarre montiert: Feinfilter, Magnetfiltration, Umwälzpumpe, Probehahn, Wasserzähler, Anschlussschläuche. Die Station kann auch gemietet werden.

Mess- und Prüftechnik
Die VDI 2035 fordert u.a. eine lückenlose Dokumentation über Erstbefüllung, Nachspeisung und Wartung. Wasserspezialist Orben bietet dazu Prüfsets zum Messen von Parametern wie Leitfähigkeit, pH-Wert, Salzgehalt, Gesamthärte, Temperatur oder Differenzdruck.

Service und Mieten
Zur Entlastung des Fachhandwerks übernimmt der Orben Service in dessen Auftrag die normgerechte Heizwasseraufbereitung, inkl. ausführlicher Baubesprechung und Abstimmung mit dem Auftraggeber vor Start der Maßnahme. Als weiteren Servicebaustein wird die Vermietung von Kartuschen für alle Anlagengrößen angeboten – bis hin zu Trailer-Systemen mit einer Reinstwasserleistung von 60.000 l/h je Trailer.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen