Neue Zwischenwellenkupplung aus der ROTEX-Familie

09.06.2022
KTR Systems GmbH hat eine neue drehelastische Zwischenwellenkupplung entwickelt, deren Mittelstück aus hochfestem Aluminium besteht und Wellenabstände bis 4.000 mm ermöglicht. Die ROTEX ZRS ist zunächst in fünf Baugrößen für Drehmomente bis 560 Nm erhältlich.
Neue Zwischenwellenkupplung aus der ROTEX-Familie

Neue Zwischenwellenkupplung aus der ROTEX-Familie. (Bildquelle: KTR Systems GmbH)

Anwendungsgebiete sind die Lager- und Fördertechnik, Hubsysteme und Portalroboter sowie die Pumpenindustrie und die Landtechnik.

Das Zwischenrohr der ROTEX ZRS ist aus hochfestem Aluminium gefertigt und überzeugt mit einer hohen Gesamtsteifigkeit, die die biegekritische Drehzahl der Kupplung positiv beeinflusst. Aufgrund der speziellen Querschnittsgeometrie und der geringen Durchbiegung können so Wellenabstände bis 4.000 mm überbrückt werden; zudem ist die ROTEX ZRS für höhere Drehzahlen geeignet als vergleichbare Zwischenrohrkupplungen mit Stahlrohr.

Die hohe Festigkeit des ZRS-Leichtgewichts ermöglicht die Drehmomentübertragung vom weichen 92 Shore-A Zahnkranz bis zum drehsteifen 64 Shore-D Zahnkranz. Die Länge des Rohrs ist flexibel und wird kundenspezifisch angepasst, wobei die innenliegende Nockengeometrie auf ganzer Länge enthalten bleibt.

Zwischenwellenkupplung kombinierbar mit allen ROTEX-Nabenvarianten
Die beiden spielfreien ROTEX-GS-Zahnkränze der doppelkardanischen Klauenkupplung zentrieren und lagern das Zwischenrohr. Beide Zahnkränze sind in dem Rohr platziert und somit vor äußeren Einflüssen wie zum Beispiel herabfallenden Schmutz geschützt.
Das ZRS-Zwischenrohr kann mit allen Nabenvarianten der KTR-Kupplungsbaureihen ROTEX-Standard und ROTEX GS kombiniert werden und ermöglichen damit vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Je nach Nabenausführung wird die Kupplung radial oder axial montiert und demontiert.

Gefertigt wird das Rohr am KTR-Stammsitz in Rheine und kann innerhalb von wenigen Werktagen nach Auftragsbestätigung ausgeliefert werden.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen

14.03.2025 -

Die Weltleitmesse ISH präsentiert vom 17. bis 21. März erneut aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Wasser, Wärme und Luft. Auch die Pumpenhersteller sind wieder mit dabei und zeigen intelligente Pumpen und deren Weiterentwicklung zu „Smart pumps“. In der Einbindung mit digitalen Tools zeigen sie die Möglichkeiten der Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen.

Mehr lesen