Neue Verantwortungen an der Uponor Vertriebsspitze

11.07.2019

Uponor besetzt zum 1. Juli 2019 zwei Schlüsselpositionen an der Vertriebsspitze neu aus den eigenen Reihen. Der bisherige Verkaufsleiter Deutschland, Markus Friedrichs (55), übernimmt die Gesamtverantwortung für den Bereich Sales & Marketing in der D-A-CH Region und wird zudem in die Geschäftsführung der Uponor GmbH berufen.

Neue Verantwortungen an der Uponor Vertriebsspitze

Axel Echtermeyer (links) ist der neue Verkaufsleiter Deutschland bei Uponor. Markus Friedrichs (rechts) übernimmt bei Uponor die Gesamtverantwortung Vertrieb- und Marketing in der D-A-CH Region. (Fotos: Uoponor)

Auf die Position des Verkaufsleiters Deutschland folgt Axel Echtermeyer (55), der bislang das Key Account Management des Gebäudetechnik-Spezialisten geleitet hatte.

„Ich freue mich sehr darüber, dass wir beide Positionen mit Führungspersönlichkeiten besetzen können, die eine echte Uponor DNA besitzen“, so Karsten Hoppe, President Building Solutions Europe.

Markus Friedrichs ist bereits seit 17 Jahren im Unternehmen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Produktmanagement, Projektmanagement und Vertrieb. Neben seiner letzten Position als Verkaufsleiter Deutschland verantwortete er schon seit Sommer 2018 kommissarisch die gesamten Vertriebs- und Marketingaktivitäten in der D-A-CH Region. „Markus hat in dieser Zeit eindrucksvoll bewiesen, dass er der richtige Mann für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist“, erklärt dazu Karsten Hoppe.

Axel Echtermeyer ist sogar seit über 20 Jahren eine feste Größe im Vertrieb von Uponor. Den neuen Verkaufsleiter Deutschland kennen viele Kunden bereits aus seiner Zeit als regionaler Verkaufsleiter, Leiter Projektgeschäft und zuletzt Leiter Key Account Management. Er wird den von Markus Friedrichs erfolgreich eingeschlagenen Weg konsequent weiterführen, um die Position von Uponor am deutschen Markt weiter auszubauen.

Weitere Artikel zum Thema

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen