Neue Trinkwasserzirkulationspumpen von KSB

17.02.2016

Zum ersten Mal präsentiert die KSB Aktiengesellschaft ihre neuen hocheffizienten Zirkulationspumpen der Baureihe Calio-Therm S NC. Die wartungsfreien Nassläufer¬pumpen sind für die Förderung von Trinkwasser in geschlossenen Kreisläufen wie sie in Ein- und Zweifamilienhäusern und größeren Bauprojekten vorkommen, ausgelegt.

Neue Trinkwasserzirkulationspumpen von KSB

Die neuen hocheffizienten Zirkulationspumpen der Baureihe Calio-Therm S NC fördern warmes Trinkwasser in geschlossenen Kreisläufen (Foto: KSB Aktiengesellschaft)

Analog zu den anderen Calio-Pumpen bieten die neuen Zirkulationspumpen einen hocheffizienten Permanentmagnetmotor für höchste Effizienz. Die Fördermenge läßt sich mittels der One-Touch-Bedienung und drei Drehzahlstufen anpassen. Im Falle einer Rotorblockade schaltet der Motor automatisch ab und eine Störung wird angezeigt. Drei LEDs geben eine optische Rückmeldung über den Betriebszustand. Die Verschraubungsanschlüsse sind entweder in der Abmessung Rp ½ IG (EN 10266) oder G 1 ¼ AG (DIN ISO 228) erhältlich. Der maximale Förderstrom beträgt 0,7 m3/h. Als maximale Förderhöhe erreicht die Pumpe 1.0 m. Die Temperatur des Trinkwassers sollte zwischen +5 °C und +65 °C liegen. Die neuen Aggregate sind in vier Varianten entweder mit Stecker oder Kabel lieferbar. Dies ermöglicht dem Monteur einen werkzeuglosen elektrischen Anschluss. Neben der einfachen Standardvariante gibt es auch eine Ausführung mit integrierter Rückschlag- und Absperrarmatur. Die Spiralgehäuse der neuen Pumpen sind aus Messing, die Laufräder aus Technopolymer und die Wellen aus Edelstahl gefertigt. Die medienberührenden Teile sind aus Polyamid gefertigt. Ein System zur Brauchwassererzeugung besteht aus einem Heizkessel, einer zentralen Wasserversorgung und mehreren Wasserhähnen. Je weiter eine Zapfstelle vom Warmwasserspeicher entfernt ist, desto mehr kaltes Wasser muss man aus der Wasserleitung abfließen lassen, bis man warmes Wasser erhält. Die neue Calio-Therm S NC pumpt warmes Wasser durch die Leitung zu den Zapfstellen und über die Zirkulationsleitung wieder zurück zum Warmwasserbereiter. Dadurch ist es ohne Verzögerung an den Entnahmestellen verfügbar.

Weitere Artikel zum Thema

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen

Elektrolyseanlage von Lutz-Jesco erzeugt Natriumhypochlorit aus handelsüblichem Salz

17.05.2024 -

Chlor ist in der Industrie fester Bestandteil von Desinfektionsprozessen. Doch der Umgang mit der Chemikalie ist gefährlich. Falsche Dosierungen oder direkter Kontakt führen schlimmstenfalls zu Schädigungen von Lunge, Augen und Haut. Die Lösung von Lutz-Jesco: MINICHLORGEN – eine Elektrolyseanlage, die Natriumhypochlorit aus harmlosen Salztabletten herstellt und für Desinfektionsprozesse bereitstellt.

Mehr lesen

DVGW präsentiert innovative Strategien und Lösungen zu Trinkwasser und Wasserstoff

03.04.2024 -

Als Partner der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, präsentiert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vom 13. bis 17. Mai in München einem internationalen Fachpublikum sein Know-how zu Trinkwasser und Wasserstoff. Ziel ist, die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der einen sowie Klimawandel und Energiewende auf der anderen Seite transparent zu machen.

Mehr lesen