Neue Stahlguss-Schieber mit Schweißenden

24.08.2016

Anfang Juli 2016 brachte die KSB, Frankenthal, eine Erweiterung Ihrer Stahlguss-Schieberbaureihe Ecoline GT 40 auf den Markt. Neben der Flanschausführung ist nun auch eine Version mit Schweißenden erhältlich.

Neue Stahlguss-Schieber mit Schweißenden

Die neue Schieberbaureihe Ecoline GT 40 mit Schweissenden ist für nicht korrosive Medien wie Wasser, Dampf, Gas und Öl konzipiert. (KSB, Frankenthal)

Die neue Schweißenden-Ausführung ist von der Nennweite DN 50 bis zur Nennweite DN 600 und in den Druckstufen bis PN 40 lieferbar. Die Schieber sind standardmäßig mit vorgeschuhten Stutzen aus hochwertigem Schmiedestahl ausgeführt. Die Baureihe wurde speziell für Einsätze im Industriebereich konzipiert und ist für nicht korrosive Medien wie zum Beispiel Wasser, Dampf, Gas oder Öl geeignet.

Bei der Konstruktion legte man großen Wert auf eine hohe Sicherheit bei der Abdichtung nach außen. Das erreichten die Konstrukteure durch die Verwendung einer beidseitig gekammerten Deckeldichtung aus Grafit sowie durch die beidseitige Kammerung der Grafit-Stopfbuchspackung. Die räumliche Begrenzung lässt kein Fließen des Dichtungsmaterials zu.

Eine serienmäßig eingeschraubte Rückdichtung entlastet die Spindelabdichtung, wenn der Flexikeil ganz geöffnet ist und dient bei einem eventuellen Störfall als Ausblassicherung für die nichtdrehende Spindel mit ihrem prägepolierten Schaft. Extra lange mit Stellit gepanzerte Sitz-Dichtflächen sorgen auch im nachgeschliffenen Zustand für eine hohe Dichtheit im Durchgang und ermöglichen eine lange Lebensdauer.

Der Bügelkopf ist für die Aufnahme eines Flansches gemäß DIN-ISO 5210 und somit zum Aufbau von elektrischen Antrieben geeignet.

Die Armaturen erfüllen die Sicherheitsanforderungen des Anhangs I der Europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (DGR) für Fluide der Gruppen 1 und 2. Da sie keine eigene potenzielle Zündquelle aufweisen, kann man sie gemäß ATEX 2014/34/EU auch in explosionsgefährdeten Bereichen der Gruppe II, Kategorie 2 (Zone 1+21) und Kategorie 3 (Zone 2+22) einsetzen. Eine TA-Luft-Ausführung für Temperatureinsätze gemäß VDI 2440 bis maximal 400 °C ist ebenso erhältlich.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen