Neue Riesenpumpe für den Bergbau

25.08.2022
Die zur KSB-Gruppe gehörende und auf den Bau von Bergbaupumpen spezialisierte Tochtergesellschaft GIW Industries, Inc., hat eine Großpumpe unter der Bezeichnung MDX-850 auf den Markt gebracht.
Neue Riesenpumpe für den Bergbau

Die Pumpe GIW® MDX ist ideal für SAG- und Kugelmühlenkreisläufe, Anwendungen zur Speisung von mechanischen Feststofftrennungsanlagen und hydraulischen Abraumtransport im Hartgesteinabbau. (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA.)

Die Spezialisten aus Grovetown in Georgia, USA entwickelten diese Baureihe speziell für die extremen Bedingungen, wie sie im Hartgestein-Bergbau bei Mühlenkreisläufen zu finden sind. Die neue MDX-850 sorgt deshalb für ein höheres Produktionsniveau bei niedrigeren Gesamtbetriebskosten. Der Laufraddurchmesser beträgt 2.600 mm (102") und ist damit um 250 mm (10“) größer als der der bisher größten MDX-Pumpe. Zu den Konstruktionsmerkmalen der MDX-850 gehören auch eine Reihe von Verbesserungen, die in den letzten Jahren an der MDX-Baureihe vorgenommen wurden. Dazu gehört eine größere Pumpenbreite, um eine bessere Feststoffumlenkung zu erreichen. Auch das Laufrad selbst wurde in den durch Verschleiß gefährdeten Bereichen verstärkt.

So verbessern verdickte Laufradschaufeln, die aus den Werkstoffen Gasite™ 28G und Endurasite™ gegossen werden, die Verschleißfestigkeit und sorgen für längere Lebenszyklen der Pumpen. Die MDX-850 zeichnet sich durch eine verbesserte Verbindung zwischen Saugdruckdeckel und Saugdruckplatte aus, die den Einsatz eines innovativ gestalteten Schleißrings am Pumpeneinlass ermöglicht. Wie alle MDX-Pumpen verfügt auch die Baugröße 850 über einen einstellbaren Saugdruckdeckel, um Einstellungen des radialen Spalts zwischen Laufrad und Saugdruckdeckel von der Saugseite der Pumpe aus auch während des Pumpenbetriebs vornehmen zu können. Die Konstruktion der MDX-850 ist kompatibel mit der Technologie GIW® RAMSL (Remotely Adjusted Mechanical Suction Liner), die es ermöglicht, den radialen Spalt zwischen Laufrad und Saugdruckdeckel schnell und präzise einzustellen.

Weitere Artikel zum Thema

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen

Rekordzahlen auf der KSB-Hauptversammlung

23.05.2024 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat im Geschäftsjahr 2023 den höchsten Auftragseingang und Umsatz seiner Geschichte erzielt. Die EBIT-Rendite übertraf mit 7,9 Prozent die in das Geschäftsjahr gesetzten Erwartungen. Angesichts anhaltend schwieriger wirtschaftspolitischer Rahmenbedingen zeigte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Bernd Flohr bei der Hauptversammlung am 8. Mai sehr zufrieden.

Mehr lesen

KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze

17.05.2024 -

Der Verwaltungsrat des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenherstellers KSB hat den Vertrag mit dem Geschäftsführenden Direktor Dr. Stephan Bross bis Ende 2027 mit der Option für ein weiteres Jahr verlängert. Dr. Bross ist im Unternehmen für Produktion, Technologie, Digitale Transformation sowie für die Marktbereiche Energie und Petrochemie / Chemie verantwortlich.

Mehr lesen