NETZSCH schlägt in Waldkraiburg ein neues Kapitel auf

30.11.2022
Auf dem Weg zum globalen Spezialist für komplexes Fluidmanagement arbeitet NETZSCH Pumpen & Systeme seit geraumer Zeit an einem zentralen Werk am Standort in Waldkraiburg. Die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten nun ihre Büros beziehen.
NETZSCH schlägt in Waldkraiburg ein neues Kapitel auf

Das neue Bürokonzept zeichnet sich durch helle, große und offen angelegte Räumlichkeiten aus (Bildquelle: PresseBox)

„Nach Jahren der intensiven Planung dürfen Sie heute als Erste in den Neubau ziehen und alles auf Herz und Nieren prüfen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den neuen Räumlichkeiten in unserem NETZSCH Campus“, freute sich Rita Buchner, Personalleiterin, bei Ihrer Eröffnungsrede.

Der NETZSCH Campus umfasst mit einer Gesamtfläche von 11.000 mneben einer Fertigungs- und Montagehalle einen, auf das Dach aufgesetzten, Bürokomplex. Große weite und moderne Flächen, verschiedene Arbeitsbereiche und eine reichhaltige Kantine sorgen für optimale Arbeitsbedingungen und einen konstruktiven Austausch unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Sowohl in der Fertigung als auch im administrativen Bereich profitieren neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor allem auch die Kundinnen und Kunden: „Mit dem Fokus auf unsere Kundinnen und Kunden beinhaltet dieses Projekt nicht nur den Neubau inklusive der Konsolidierung, sondern auch die Neubetrachtung und Optimierung aller vorhandenen Prozesse. Daraus folgend streben wir im Zuge unserer globalen Strategie eine Effizienzsteigerung sowie Reduzierung unserer Durchlauf- und Lieferzeiten an“, so Gesamtprojektleiter Jakob Bartinger.

Bis April 2023 werden auch die restlichen, der knapp 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Campus eingezogen sein. Parallel zum Werksneubau findet zudem eine Sanierung sowie ein Umbau der bestehenden Gebäude in der Geretsrieder Straße statt. Diese Baumaßnahmen sollen bis Anfang 2024 abgeschlossen sein. Einem zukunftsorientierten und abteilungsübergreifenden Arbeiten steht dann endgültig nichts mehr im Wege.

Weitere Artikel zum Thema

Individuelle NETZSCH Lösung optimiert die Gel-Produktion im Chemiewerk

07.02.2025 -

Qualität und Effizienz – um beides zu gewährleisten, ist in der chemischen Industrie die Präzision beim Handling von Fluiden entscheidend. So auch bei einem traditionsreichen deutschen Chemiewerk, das bei der Homogenisierung von Gel-Klumpen unterschiedlicher Größe auf besondere Herausforderungen stieß. Ziel war es, einen gleichmäßigen Förderstrom mit einer einheitlichen Partikelgröße zu erzeugen.

Mehr lesen

Netzsch sorgt für störungsfreie Förderung der Kieselgur-Suspension bei Müllerbräu in Oberbayern

11.10.2024 -

Beim Thema naturtrübes oder klares Bier scheiden sich die Geister. Wer ein klares Bier bevorzugt, muss einen Hersteller wählen, der über die nötigen Geräte zur Filtration verfügt. Wie viele Brauereien setzt auch die Traditionsbrauerei Müllerbräu Neuötting GmbH & Co. KG in Oberbayern auf Kieselgur als Filterhilfsmittel, um dem Bier seine klare Optik zu verleihen.

Mehr lesen