Leistungsstarke Alternative zur Kreiselpumpe

31.01.2003

Gute Nachricht für alle, die Flüssigkeiten fördern und transportieren: Rietschle Thomas bringt mit der Serie FLW 05 eine preisgünstige Drehschieberpumpe als Alternative zur Kreiselpumpe auf den Markt.

Leistungsstarke Alternative zur Kreiselpumpe

Drehschieberpumpe FLW 05

Das Besondere dabei: Die Druck/Flow-Kennlinie verläuft annähernd linear und bricht im Gegensatz zu Kreiselpumpen bei höheren Drücken nicht ein. Dadurch wird auch bei höheren Drücken ein stabilerer Volumenstrom erzielt, mit dem sich zum Beispiel die Wärmabfuhr in Kühlkreisläufen steigern lässt. Die FLW 05 ist im Gegensatz zu Kreiselpumpen bis zu 8,0 m WS selbstansaugend. Dazu besitzt sie einen etwa doppelt so hohen Wirkungsgrad.

Mit der neuen Pumpe erweitert Rietschle Thomas seine bewährte FLG-Familie um ein weiteres leistungsfähiges Produkt. Erreicht werden Drücke von bis zu 5 bar und Volumenströme von 5 Litern pro Minute. Das kompakte und mit 3,7 Kilogramm relativ leichte Modell ist pulsations- und vibrationsarm, laufruhig und leise sowie öl- und wartungsfrei.

Die preisgünstige Drehschieberpumpe besticht außerdem durch ihre geringe Reparatur- und Verschleißanfälligkeit und ihre hohe Lebensdauer von mehr als 5000 Stunden. Sogar gelegentliche Trockenläufe schaden dem robusten Gerät nicht.

Ihren Einsatz findet die FLW 05 vor allem in der Kühltechnik (Kühlkreisläufe), in der Schweißtechnik und der Wasseraufbereitung sowie in den Bereichen Abwasser, Filtration und Medizintechnik.

Weitere Artikel zum Thema

Neue Bauform und mehr Größen machen Schrägsitzventil JSB noch flexibler

20.11.2023 -

Moderne Medienventile liefern Höchstleistungen unter widrigsten Bedingungen in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Lebensmittel-, Verpackungs- oder Textilindustrie. Neben hoher Robustheit sind meist auch minimierte Abmessungen, Gewicht und Verbrauch gefragt. Für diese Herausforderungen hat SMC seine Schrägsitzventilserie JSB mit einer neuen Bauform optimiert und um weitere Anschlussgrößen erweitert.

Mehr lesen

preeflow stellt neue Mikrodispenser vor

13.11.2023 -

preeflow setzt erneut neue Maßstäbe und stellt den eco-PEN XS 180 vor. Der neue Mikrodispenser wurde von preeflow speziell für unterste Grenzbereiche an Dosiermengen entwickelt und ist der aktuell weltweit präziseste volumetrische Mikrodispenser. Damit setzt der eco-PEN XS 180 einen Meilenstein in der Mikrodosiertechnologie (0,25 µl**).

Mehr lesen

Elektrische Antriebe der Serien EQFS/Y_H mit integriertem Controller bieten sparsame Hochleistung

08.11.2023 -

Elektrische Antriebe halten die Industrie branchenübergreifend am Laufen. Dabei steigen unentwegt die Anforderungen in den Bereichen Einbauraum, Leistung, Bedienkomfort und nicht zuletzt in Sachen Sparsamkeit. Wie eine Lösung all diese Aspekte zugleich erfüllt, zeigt SMC mit den Serien EQFS/Y_H: In den elektrischen Antrieben in Schlitten- (Serie EQFS_H) und Kolbenstangenausführung (Serie EQY_H) ist der Controller bereits integriert.

Mehr lesen