Jeff Sanchez ist neuer Vice President von MANN+HUMMEL Water & Fluid Solutions

04.06.2021
MANN+HUMMEL Water & Fluid Solutions (ehemals MICRODYN-NADIR) hat Jeff Sanchez als neuen Vice President für die Gruppe bekannt gegeben. Der weltweit tätige Membranhersteller ist seit 2015 Teil von MANN+HUMMEL. In seiner neuen Rolle löst Sanchez Marco Nava ab, der seit April 2020 als Vice President tätig war.
Jeff Sanchez ist neuer Vice President von MANN+HUMMEL Water & Fluid Solutions

Jeff Sanchez, Vice President MANN+HUMMEL Water & Fluid Solutions. (Bildquelle: MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG)

Sanchez ist ein mehrfach ausgezeichneter globaler Marketing-, Vertriebs-, Produktmanagement- und Betriebsleiter mit Erfahrung in der Führung von Unternehmen auf dem internationalen Wassermarkt. Zuletzt war er General Manager, Treatment, EMEIA bei Xylem.

Sanchez wird das kürzlich umbenannte Unternehmen auf dem Weg zu Wachstum und Innovation lenken und dabei der neuen Vision von MANN+HUMMEL Water & Fluid Solutions folgen: Die weltweiten Herausforderungen der Wasser- und Flüssigkeitsaufbereitung zu lösen, damit wir gemeinsam einen sicheren, nachhaltigen und gesunden Planeten schaffen können.

"Wir freuen uns, Jeff Sanchez mit seiner langjährigen Erfahrung im globalen Wassermarkt in unserem Team begrüßen zu dürfen. Seine bedeutenden Erfolge bei der Erzielung von konstant profitablem Wachstum und dem Aufbau von leistungsstarken internationalen Teams werden einen enormen Wert für unsere Organisation mit sich bringen", sagt Fua Nipah, President und General Manager Life Sciences & Environment bei MANN+HUMMEL.

Zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle bei MANN+HUMMEL ist Nava als CEO für mehrere Spezialunternehmen tätig und hat sich entschieden, den Fokus in Zukunft auf diese Geschäfte zu legen. Ab Juni 2021 wird Nava dazu übergehen, das Team von MANN+HUMMEL Life Sciences & Environment mit seiner wertvollen Expertise bei speziellen Projekten zu unterstützen.

"Wir bedanken uns bei Marco Nava für sein Engagement und seinen Einsatz. Er hat mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seinem großen Netzwerk innerhalb des Membrangeschäfts einen großen Wert eingebracht. Wir bedauern sein Ausscheiden, freuen uns aber, auch in Zukunft von seiner Expertise profitieren zu können", sagt Nipah.

Weitere Artikel zum Thema

KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025

09.05.2025 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal 2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über dem Vorjahresquartal.

Mehr lesen

Axialventilkonstruktion von Parker kombiniert Betätigung und Steuerung in einer Lösung

30.04.2025 -

Die Division Low Pressure Connectors Europe von Parker Hannifin gibt die Einführung ihres neuen Parker Legris Axialventils bekannt, das auf einzigartige Weise sowohl Ventil- als auch Betätigungsfunktionen kombiniert. Dieses innovative Ventil wurde mit pneumatischer oder elektropneumatischer Steuerung entwickelt und überwindet viele Einschränkungen herkömmlicher Aktuatoren.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen