interbad 2022: Sauberes Schwimmbadwasser mit modernen Technologien von ProMinent

15.11.2022
Die Fachmesse interbad schließt mit einer positiven Bilanz. Das bestätigt Thomas Kraljevic, Vertriebsleiter Schwimmbad bei der ProMinent Deutschland GmbH: „Auf unserem Stand herrschte großer Andrang. Besonders das Business Breakfast mit Live-Präsentation kam gut an."
interbad 2022: Sauberes Schwimmbadwasser mit modernen Technologien von ProMinent

ProMinent präsentierte bei der interbad innovative Technologien für die Aufbereitung von Schwimmbadwasser. (Bildquelle: ProMinent GmbH)

Präsentiert wurde das innovative Mess- und Regelsystem DULCOMARIN 3. Es regelt das komplette Schwimmbad und gilt als digitale Anbindung an die Technologie der Zukunft. Komfortable Bedienmöglichkeiten, der intelligente Eco!Mode und die moderne Sensortechnologie machen DULCOMARIN 3 zur zukunftsweisenden Steuerzentrale für Aquaparks, öffentliche Schwimmbäder und Privatpools der gehobenen Klasse.

Nachhaltige Lösungen, mit denen Energie- und Ressourcenverbrauch gesenkt werden können, waren beim Fachpublikum gefragt. Dazu gehört die Elektrolyseanlage CHLORINSITU V - eine sichere und sparsame Lösung zur Desinfektion von Schwimmbadwasser. Großen Anklang fand auch der neue Radar-Füllstandssensor DULCOLEVEL. Er misst problemlos Füllstände durch eine Behälterwand und macht - in Kombination mit einem digitalen Fluidmanagement - das Chemikalien-Management spielend einfach.

Wie Mess- und Dosieraufgaben mit geringem Aufwand und einfacher Handhabung gelöst werden können, traf auf reges Interesse bei den Messebesuchern. Dementsprechend herrschte beim anschlussfertigen Dosiersystem DULCODOS Pool Comfort eine hohe Nachfrage. Groß war die Resonanz ebenso auf die neue modulare Sensor-Bypassarmatur BAMa. Diese ist einfach zu bedienen, es ist kein Werkzeug notwendig. Die Armatur ermöglicht eine verlässliche Kontrolle der Messbedingungen in der Wasseraufbereitung und sichert die Langlebigkeit der Sensoren.

Alles in allem hat sich die Teilnahme gelohnt und ProMinent konnte zahlreiche Nachfolgetermine vereinbaren.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen