Hocheffiziente Gleichstrompumpen für Heiz- und Kühlkreisläufe

28.04.2021
Die Deutsche Vortex GmbH & Co. KG stellt eine neue Palette kompakter Gleichstrompumpen vor, die auf der bekannten VORTEX BlueOne-Pumpenbaureihe basieren und sich besonders für anspruchsvollere Heiz- und Kühlkreisläufe in mobilen Systemen eignen.
Hocheffiziente Gleichstrompumpen für Heiz- und Kühlkreisläufe

Vortex BWO 300 mit Ecobrass-Pumpengehäuse Kompakte Gleichstrompumpe BWO 300 R für Wasser-, Heiz- und Kühlkreisläufe in mobilen Systemen (OEM-Anwendungen). (Bildquelle: Deutsche Vortex GmbH & Co. KG)

Bisher vor allem in der Haustechnik für ihr bewährtes Programm an Trinkwasser-Zirkulationspumpen der BWO 155-Baureihe bekannt, spricht VORTEX nun mit den neuen Gleichstrompumpen vor allem industrielle Hersteller (OEMs) an. Durch Modifikation und Ergänzung verschiedener Komponenten der ursprünglichen BlueOne-Pumpe ist es VORTEX gelungen, deren Einsatzspektrum für weitere Anwendungen und für anspruchsvollere Zirkulationskreisläufe zu erweitern. Dabei bleiben die bekannten Vorteile der Kugelmotorpumpe wie höchste Effizienz oder die exzellente Laufruhe erhalten.

Neben der Basispumpe BWO 155 stehen nun 3 leistungsstärkere Pumpenvarianten zur Verfügung, die Typen BWO 260 und BWO 355 mit 90°-Kunststoff-Pumpengehäuse sowie der Typ BWO 300 mit Inline-Pumpengehäuse aus ECOBRASS. Es können Förderhöhen bis zu 3,3 mWS bei maximal 28 Watt Leistungsaufnahme realisiert werden. Neben der höheren Leistungsdichte zeichnen sich die Pumpen vor allem durch ihre äußerst kompakte Bauweise aus. Dadurch sind sie optimal für kleine Bauräume geeignet, wie es etwa in Fahrzeugen oder sonstigen mobilen Geräten der Fall ist. Eine variable Leistungsanpassung ist je nach Kundenwunsch durch eine manuelle Drehzahlregelung oder elektronisch via PWM-Signal möglich.

Die Pumpen können jeweils für 12V- oder 24V-Gleichstromversorgung ausgeführt werden und sind für Wasser und Glykol-/Wassergemische als Fördermedium (weitere Medien auf Anfrage) geeignet. Alle Pumpenvarianten können teil- oder vollvergossen ausgeliefert werden, so dass Schutzklassen bis IP 56 realisierbar sind.

Da sich sowohl Entwicklung als auch die Produktion am Firmensitz in Ludwigsburg/D befinden, ist man bei VORTEX in der Lage, kundenindividuelle Lösungen in kleinen und mittleren Serien rasch und direkt mit den Kunden umzusetzen.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen

Neuer Webauftritt von ZEWOTHERM ist online

18.11.2022 -

Systemhersteller ZEWOTHERM präsentiert sich unter der bekannten Web-Adresse www.zewotherm.de ab sofort mit einem rundum erneuerten Webauftritt. Partner und Interessenten aus dem dreistufigen Vertriebsweg finden hier schnell und übersichtlich alles Wissenswerte zu den zukunftsweisenden Energie- und Wärmesystemen der Rheinländer.

Mehr lesen

ZEWOTHERM Wärmepumpe mit hoher Heizleistung

25.10.2022 -

Aus zwei mach eins und spare dabei: Nach diesem Motto ist von ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, ab sofort eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für Bauvorhaben mit höherem Wärmebedarf erhältlich. Wo bisher zwei Wärmepumpen als Kaskade im Einfamilienhaus benötigt wurden, kann jetzt die neue „ZEWO Lambda EU15L“ als Einzellösung ausreichend sein.

Mehr lesen