Grundfos SBA – komplettes Plug & Play-Hauswasserwerk

26.06.2015

Die eigene Wasserversorgung für Haus, Hof und Garten wird bei Grundstücksbesitzern immer beliebter. Grundfos bietet für dieses Segment eine Reihe zuverlässiger, effizienter Pumpenlösungen an. Jüngstes Beispiel ist die untertauchbare, mehrstufige Zisternenlösung SBA, die als komplettes Hauswasserwerk mit integrierter Steuerung, Trockenlaufschutz und Motorschutz ausgeführt ist.

Grundfos SBA – komplettes Plug & Play-Hauswasserwerk

Die SBA-Baureihe (Foto: Grundfos)

Typische Einsatzbereiche sind Regenwasser- oder Brunnenanwendungen zur Versorgung von häuslichen Gegenständen oder zur Gartenbewässerung.

Grundfos SBA basiert als anschlussfertige Komplettösung auf der bewährten Zisternenpumpe SB und lässt sich dank der integrierten Steuerung einfach und flexibel installieren, ohne separate Steuerungseinheit im Gebäude. Die mehrstufige Hydraulik sorgt für einen hohen Wasserdruck mit bis zu 45 m Förderhöhe und einem Nennfördervolumen von 3 m³/h. Die Pumpe lässt sich bis zu 10 m tief eintauchen, arbeitet ausgesprochen geräuscharm und ist durch die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Technopolymer und Edelstahl hoch korrosionsbeständig.

Zur Verfügung stehen zwei unterschiedliche Ausführungen: Die Variante SBA 3-45A mit bodennahem Edelstahleinlaufsieb eignet sich für klare Medien aus Tanks oder Behältern. Für Tanks mit hohem Sedimentanteil empfiehlt sich die Variante

SBA 3-45AW, die über ein schwimmendes Entnahmesieb verfügt, um klares Wasser kurz unter der Wasseroberfläche zu entnehmen. Beide Varianten sind mit seitlichem Schwimmerschalter als Trockenlaufschutz.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen

DVGW Kongress 2024: Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung

22.08.2024 -

Am 17. und 18. September 2024 findet in Berlin die jährliche Leitveranstaltung der Gas- und Wasserwirtschaft statt. Neu ist, dass der DVGW den als „gat | wat“ bekannten Branchentreff ab diesem Jahr unter der Bezeichnung „DVGW Kongress“ ausrichtet. Unverändert dagegen bleiben die dialogorientierte Struktur und der Themenmix aus Fachpolitik, Wissenschaft und Technik.

Mehr lesen