GF verpflichtet sich zur Festlegung wissenschaftsbasierter Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen

02.03.2022
GF hat sich mit einem Schreiben an die Science-Based Target Initiative (SBTi) verpflichtet, wissenschaftsbasierte Ziele zur Reduktion seiner Emissionen von Treibhausgasen (THG) festzulegen. Dies stellt den nächsten Schritt dar, sich als führendes Unternehmen in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit zu etablieren.
GF verpflichtet sich zur Festlegung wissenschaftsbasierter Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen

GF verpflichtet sich zur Festlegung wissenschaftsbasierter Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. (Bildquelle: Georg Fischer AG)

Mithilfe wissenschaftsbasierter Ziele können Unternehmen bestimmen, in welchem Umfang und wie schnell sie ihre THG-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette reduzieren müssen, um die Auswirkungen des Klimawandels im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens zu verlangsamen.

GF hat das Ziel für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen unter Berücksichtigung der Kriterien und Empfehlungen der SBTi entwickelt und stützt sich dabei auf die neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnisse zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C. Obwohl GF im Rahmen seiner Tätigkeit nur indirekt Scope-3-Emissionen produziert, wird zusammen mit den Lieferanten und Kunden ein diesbezügliches Intensitätsziel definiert. Die Ziele werden im Laufe des März 2022 eingereicht.

"Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unseres Geschäftsmodells und unserer Strategie und diese Selbstverpflichtung ist daher der nächste logische Schritt", erklärt Andreas Müller, CEO von GF. "GF reiht sich damit in die Gruppe der Unternehmen ein, die in Bezug auf die Senkung der CO2e-Emissionen eine Vorreiterrolle einnehmen."

Im Rahmen seines letzten Strategiezyklus 2016-2020 hat GF die CO2e-Emissionen bis Ende 2020 aus seinen eigenen Betriebsabläufen um 10% gesenkt. Im Jahr 2021 hat GF ausserdem seinen Nachhaltigkeitsrahmen 2025 vorgestellt, der drei Schwerpunkte (Produktportfolio, Klima & Ressourcen sowie Menschen & Wohlbefinden), klare langfristige Ambitionen für jeden Schwerpunktbereich sowie acht Zielsetzungen mit quantitativen Vorgaben umfasst.

GF wird in seinem Nachhaltigkeitsbericht jährlich über seine Fortschritte bei der Erreichung seiner Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Ziele informieren.

Weitere Artikel zum Thema

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen