GF Capital Markets Day setzt Fokus auf nachhaltige Innovationen

07.10.2022
An seinem 6. Capital Markets Day, der am 27. September 2022 in Schaffhausen (Schweiz) stattfand, bot GF einen umfassenden Einblick in seine vielversprechendsten Innovationen aus allen drei Divisionen. Diese sind geprägt durch die neusten Nachhaltigkeits- und Digitalisierungstrends.
GF Capital Markets Day setzt Fokus auf nachhaltige Innovationen

Capital Markets Day 2022, Schaffhausen (CH). (Bildquelle: Georg Fischer AG)

Der alle drei Jahre stattfindende Capital Markets Day fokussiert sich auf neue Technologien, Anwendungen und Produktionsmethoden. Diese richten sich an den Bedürfnissen der Kunden aus und ermöglichen ihnen im Einklang mit der GF-Strategie 2025 Vorteile bezüglich Nachhaltigkeit. Zu den Höhepunkten zählen Lösungen für eine effiziente Wasseraufbereitung, die neuesten Entwicklungen für eine nachhaltige Mobilität sowie Maschinen und Komponenten für die intelligente Fertigung.

GF Piping Systems präsentierte Lösungen zur Verminderung globaler Wasserverluste in einer Zeit, in der in vielen Regionen auf der Welt Wasserknappheit herrscht. Die Division hat unter anderem ihren technologischen Beitrag zu einem neuen "Water-as-a-Service"-Geschäftsmodell vorgestellt, das den Zugang zu alternativen Wasserquellen für die nachhaltige und qualitativ hochwertige Aufbereitung von Prozesswasser ermöglicht.

GF Casting Solutions fokussierte sich auf nachhaltige Mobilität, insbesondere auf Leichtbau-Gussteile für Elektrofahrzeuge, die eine Voraussetzung für das Erreichen der Null-Emissionsziele sind. Im Mittelpunkt der Präsentation standen sogenannte Big Castings, der neueste Trend in der Produktion von Strukturteilen, der den Wandel in der Automobilbranche weiter unterstützt.

GF Machining Solutions gab Einblicke in den Präzisionsmaschinenbau und die digitale Fertigung. Die Division stellte ihre Innovationen für die Fabrik der Zukunft vor: Höchste Genauigkeit, geringer Energieverbrauch und entsprechende Automatisierung sind dabei der Schlüssel zu effizienten Fertigungsprozessen.

"Im Rahmen seiner Strategie 2025 hat GF seine Aktivitäten in Sachen Innovation verstärkt, um den Kundenbedürfnissen nach nachhaltigen Lösungen gerecht zu werden, die den wichtigsten Trends unserer Zeit entsprechen", so Andreas Müller, CEO von GF. "Einige dieser Projekte, die wir heute an unserem Capital Markets Day vorstellen, sind wichtige Bausteine für die weitere positive Entwicklung von GF."

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen