Flygt Experior von Xylem – Qualität und Innovation treffen auf Energieeffizienz
Der Flygt Experior von Xylem setzt neue Maßstäbe im Abwasserbereich. Die Kombination aus innovativer Hydraulik, effizienten Motoren und intelligenter Steuerungstechnologie ist das erste energiesparende Gesamtkonzept für Pumpstationen. Komponenten und Funktionen können je nach Anwendung und Erfordernis kombiniert werden.

Flygt Experior (Foto: Xylem)
Adaptive N-Hydraulik
Durch die Erweiterung der bisherigen, erfolgreichen Technologie um das adaptive N-Laufrad können nun langfaserige, dicke und feste Materialien verstopfungsfrei transportiert werden können. Die für mehr Komfort veränderten Hygienemittel in europäischen Haushalten machten eine solche Adaption mehr als sinnvoll, um den effizienten Betrieb moderner Kläranlagen dauerhaft zu gewährleisten.
Wie funktioniert die adaptive N-Technologie? Treffen feste oder langfaserige Stoffe auf das Laufrad, bewegt es sich dem steigenden Druck entsprechend axial nach oben, befördert die Feststoffe hindurch und senkt sich wieder in die Ausgangsposition ab – Flexibilität, die sich auszahlt.
Intelligente SmartRun Steuerung
Die intelligente SmartRun-Steuerung ist das zweite Highlight von Flygt Experior. Neben der schnellen Installation, der intuitiv einfachen Bedienung sowie der Kompatibilität mit anderen Steuerungselementen sprechen die Funktionen von SmartRun für sich: Energiesparfunktion, Reinigungsfunktionen für Hydraulik, Pumpensumpf und Rohre sowie Temperatur- und Leckageüberwachung. Das sorgt bei der Installation und im täglichen Betrieb für eine enorme Steigerung an Benutzerfreundlichkeit und sichert den störungsfreien Betrieb. Alle wichtigen Parameter sind voreingestellt – das spart Zeit bei der Installation. Der Energiebedarf wird automatisch reguliert – auch durch diese Neuerung spart der Betreiber. Die Sensorik der SmartRun Steuerung erkennt außerdem Verstopfungen und reinigt diese sowie die Rohre und den Pumpensumpf in regelmäßigen Abständen, wodurch sich Wartungskosten drastisch reduzieren lassen.
Premium-Motoren-Technologie
Die dritte Komponente sind die hocheffizienten Motoren. Klein, leicht und dennoch robust und ausdauernd sind sie optimiert für Abwasser-Pumpanwendungen. Die neue Motorengeneration profitiert von den 50 Jahren Erfahrung, die Flygt als Entwickler und Hersteller von Motoren für Abwasserpumpen hat. Einige Modelle verfügen heute bereits über hocheffiziente Permanentmagnetmotoren (LSPM). Die dadurch erreichte Leistungssteigerung von vier Prozent macht sich im Dauereinsatz schnell bemerkbar. Die LSPM-Ausstattung, die weltweit erste für eine Abwasserpumpe, wurde erstmals 2009 in einem Flygt Kompakt-Rührwerk eingeführt.
Der Flygt Experior wird auf der diesjährigen IFAT vom 5.-9. Mai in der Messe München zu sehen sein.