Flender baut seine Präsenz in Australien weiter aus

15.09.2023
Australien spielt eine wichtige Rolle beim weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien. Vor diesem Hintergrund baut der deutsche Antriebsspezialist Flender seine Produktions- und Servicekapazitäten auf dem Kontinent mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Sydney weiter aus.
Flender baut seine Präsenz in Australien weiter aus

Der neue Flender-Standort in Sydney, Australien (Bildquelle: Flender International GmbH)

Die installierte Basis von Flenders Windturbinenantrieben der Marke Winergy gehört zu den größten in Australien. Mit der Neueröffnung will Flender die lokale Präsenz und Kundennähe erhöhen. Das Gleiche gilt für das Portfolio an Industrieantrieben, das erfolgreich in vielen australischen Branchen wie Bergbau, Zement, Häfen und mehr zuhause ist. Die neuen Gebäude setzen den Industriestandard für Kundenservice in diesen Branchen, in denen die Getriebe und Kupplungen von Flender einige der schwersten Maschinen der australischen Industrie antreiben.

Andreas Evertz, CEO der Flender-Gruppe: "Sowohl für unser Wind- als auch für unser Industriegeschäft sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial auf dem Kontinent. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen wir nicht nur die Kapazitäten für erneuerbare Energien ausbauen, sondern auch unsere Industrien in Richtung Nachhaltigkeit umstellen. Dazu gehören das Recycling und der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Unsere Werkstätten sind perfekt für die Wartung und Überholung der bestehenden installierten Basis ausgestattet, nicht nur für unsere eigene Flotte, sondern für alle Getriebetypen auf dem Markt."

Die Gebäude in Sydney sind über 1.800 Quadratmeter groß und haben die strukturelle Kapazität für einen 50-Tonnen-Kran. Sie verfügen über sämtliches Equipment, das für die Lieferung von OEM-Standards an Kunden erforderlich ist. Flender ist in der Lage, Getriebe bis zu 40 Tonnen sowie Komponenten wie Hauptwellen für Windkraftanlagen, Schmiersysteme, Flüssigkeitskupplungen und Bremsen zu reparieren.

Sydney ist neben den Standorten in Rockhampton, Perth und Melbourne das vierte Servicezentrum von Flender in Australien. Letzteres ist Teil der Übernahme des finnischen Windgetriebeherstellers Moventas im Jahr 2022.

Kareem Emara, Managing Director von Flender Australien und Neuseeland: "Es ist wichtig, nahe bei unseren Kunden zu sein. Mit dem neuen Standort in Sydney sind wir noch flexibler und können so schnell wie möglich auf die Anforderungen reagieren. Wir sind bereits seit vielen Jahren in unseren Branchen tätig. Mit unseren OEM-Kenntnissen und unserem technischen Know-how können wir unsere Kunden proaktiv unterstützen."

Die Flender-Servicestandorte sind darauf ausgelegt, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts von der Installation bis zur Außerbetriebnahme und Überholung zu unterstützen. Mit der digitalen Antriebsintelligenz AIQ bietet Flender zudem digitale Dienstleistungen an, die eine vorbeugende Wartung ermöglichen und die Anlagenverfügbarkeit maximieren.

Weitere Artikel zum Thema

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

De.mem zeigt sich mit Auswater Integration zufrieden

10.03.2025 -

Die Übernahme im westaustralischen Outback ist nun mehr als ein halbes Jahr her. Der internationale Anbieter von dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie De.mem hatte im vergangenen Jahr das Unternehmen Auswater übernommen, dass vor allem wegen des Kundenstamms in der Bergbaubranche interessant war. Nun zeigen sich erste Ergebnisse, für De.mem und für die Kunden.

Mehr lesen

Flender heizt Gebäude mit der Abwärme seiner firmeneigenen Härterei

19.11.2024 -

Die Szenerie in der Flender-Härterei ist spektakulär: meterhoch schlagen Flammen aus einem Kühlbecken und erleuchten die dunklen Wände der Halle. Wenige Sekunden zuvor hat ein Mitarbeiter mit dem Hallenkran mehrere rotglühende Zahnräder auf einem Gestell aus dem Härteofen in das Becken gehoben. 840 Grad heiß sind die Getriebekomponenten, wenn sie in das Ölbad eintauchen.

Mehr lesen

Flacks Group erwirbt Artemyn und stärkt so seine Präsenz im Bergbau

15.07.2024 -

Die Flacks Group, die Muttergesellschaft von Pleuger Industries gibt die Übernahme von Artemyn bekannt. Artemyn war zuvor im Besitz von Imerys SA, einem börsennotierten Unternehmen an der Euronext. Diese strategische Übernahme markiert den bedeutenden Einstieg der Flacks Group in die Bergbauindustrie und stärkt ihr diversifiziertes Portfolio und ihre globale Aufstellung.

Mehr lesen