Die neueste Wangen Twin Generation

13.09.2017

Höchste Servicefreundlichkeit, großer Druckbereich, erweiterte Einsatzmöglichkeiten, schonendes Fördern und einfaches Reinigen vereint in einer Pumpe: Die hygienische Schraubenspindelpumpe Wangen Twin.

Die Pumpe wurde speziell für die hygienische Förderung von Lebensmitteln, Kosmetik sowie von chemischen Produkten entwickelt und löst die Vorgängermodelle ab. Sie wird erstmals auf der Messe drinktec 2017 in München vorgestellt und ist im 4. Quartal 2017 lieferbar.

Eine hygienische Klasse für sich: Die neue Generation der Wangen Twin.

Die hohe Servicefreundlichkeit der Pumpe hatte bei der Weiterentwicklung und der Umsetzung höchste Priorität. Ergebnis: Die neue Wangen Twin ist ein absolut hochwertiges Produkt und mit einem Höchstmaß an durchdachter Servicefreundlichkeit und Qualität.

Der Spindelwechsel ohne Neusynchronisierung der Spindelwellen ist durch das von Wangen Pumpen entwickelte und patentierte fast-X-change problemlos möglich. Die Cartridge-Bauweise der Pumpe ermöglicht einen einfachen und schnellen Wechsel der Dichtungen. Dank einem selbstzentrierenden Flanschgehäuse richtet sich die Kupplung automatisch optimal aus. Ein erneutes Ausrichten der Kupplung, z.B. nach Servicetätigkeiten, entfällt. Die Twin garantiert eine lange Lebensdauer, u.a. durch die weiterentwickelten, hochwertigen Komponenten und Materialen wie z.B. weiterentwickelte Wellen.

Eigenschaften, die den Einsatz attraktiv machen:

  • Schonende Förderung der Medien und Cleaning in Place (CIP) aufgrund optimiertem und technisch ausgefeiltem Strömungsverhalten.
  • Maximale Anschluß-Flexibilität durch zahlreiche Stutzenvarianten.
  • Griffe am Gehäuse zur Anbringung z.B. von Trageschlaufen oder Gurten.
  • Erweiterte Spindelauswahl (Steigung
  • 100 Prozent rückwärtskompatibel zur vorangegangenen Wamgem Twin Generation.
  • Lagergehäuse in Edelstahl und Grauguss (galvanisch verzinkt und hochwertig lackiert); mit und ohne Direktanflanschung des Antriebs lieferbar.
  • Erweiterte, flexible Antriebsauswahl

Leistungsdaten Wangen Twin

  • Baugrößen: Twin 70, Twin 104, Twin 130, Twin 180
  • Großer Druckbereich: 16 – 25 bar Betriebsdruck
  • 30 bar Spitzendruck möglich (Twin 70 und 104)
  • Fördermenge von 25 m³/h – 200 m³/h
  • Maximaler freier Kugeldurchgang: 20 – 40 mm (je nach Baugröße)

Die Wangen Twin ist geeignet für Fördermedien aus den Bereichen der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie und für chemische Produkte:

  • Getränke, Milchprodukte, Soßen, Süßwaren, Früchte, fleischbasierte Produkte (z.B. Direktsaft, Konzentrate, Hefe, Joghurt, Salatsoßen, Schokolade, Erdbeeren, Kirschen, Hackfleisch, Brät)
  • Pflege- und Reinigungsprodukte (z.B. Creme, Salbe, Lotion, Seife, Shampoo, Duschgel)
  • Beschichtungen, Verbindungsprodukte, Grundstoffe (z.B. Farben, Lacke, Bindemittel, Klebstoff, Lösungen, Suspensionen)

Weitere Artikel zum Thema

Neues Air Management System von SMC verringert Druckluftverbrauch

01.03.2023 -

Pneumatische Prozesse gehören in allen Industriezweigen zum Standard. Zugleich verbrauchen sie viel Energie – auch weil Druckluft häufig aus verschiedenen Gründen verschwendet wird. Um hier Abhilfe zu schaffen und Anwender von weiteren Vorteilen profitieren zu lassen, hat SMC mit dem Air Management System in den Anschlussgrößen ¼ bis 1 Zoll ein neues digitales Modul für das Druckluftmanagement entwickelt.

Mehr lesen

Digitaler Druckschalter Serien ISE78G/79S von SMC

24.02.2023 -

Ohne eine genaue Überprüfung von Drücken lässt sich die Prozesssicherheit nicht gewährleisten. Das gilt allem voran in hochautomatisierten Branchen wie der Automobil-, der Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie sowie im Bereich Life Science. Hohe Drücke, wie sie bei hydraulischen Anwendungen vorkommen, sind zudem eine besondere Herausforderung.

Mehr lesen

Freudenberg entwickelt Dichtungslösung für ersten EHEDG-konformen Röhrenwärmetauscher

03.02.2023 -

Technische Komponenten in der Verpackungsindustrie unterliegen strengen Standards. Dazu zählen landes- und branchenspezifische Hygienevorgaben wie die EHEDG-Richtlinien (European Hygienic Engineering and Design Group). Der Röhrenwärmetauscher von Tetra Pak mit der eigens dafür entwickelten Dichtung von Freudenberg Sealing Technologies erhielt als erster und einziger auf dem Markt die EHEDG-Zulassung.

Mehr lesen