Delegation aus Georgien zu Besuch bei WILO

08.11.2019
In der Zeit vom 20. bis 25. Oktober 2019 kamen 20 Wasser Experten auf Einladung des Bayerischen Staatsministerium – Bayern International und der IHK München und Oberbayern nach Deutschland.
Delegation aus Georgien zu Besuch bei WILO

Bildquelle: WILO SE, Werk Hof

Das Bild von Georgien wird vor allem durch seine beeindruckende Landschaft, die vielfältigen Tourismusangebote und hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie die jahrtausendealte Weinkultur bestimmt, aber auch die Modernisierung und den Aufbau von neuen Wasser – und Abwassersystemen haben sie sich vorgenommen. Die Wasserwirtschaft Georgiens hat sich ambitionierte Ziele gesteckt: Im Jahr 2020 sollen die Wasserhähne in fast allen größeren Städten 24 Stunden am Tag Trinkwasser liefern und die Wasserversorgung sowie die Abwassersysteme internationalen Standards entsprechen. Aus diesem Grund wollten sie einen Blick nach Deutschland werfen, um zu sehen wie unsere Systeme aufgestellt sind. Georgien ist unter anderem als Netzwerkmitglied des Bayerischen Staatsministerium gelistet.

Am 21. Oktober besuchten sie am Nachmittag das Werk der WILO SE in Hof. Begleitet wurden sie von der IHK München durch Frau Sandra Dirnberger und Lena Mödl, von der Deutschen Wirtschaftsvereinigung von Frau Maria Bregadze. Besonders erfreulich war, dass der Repräsentant von Wilo Georgien, Herr David Zanguridze extra aus Georgien angereist war. Er begrüßte die Teilnehmer in der Landessprache. Nach einer Gruppenaufnahme und der Firmenpräsentation folgte ein einstündiger Rundgang im Werk Hof.

Herr Mario Hübner hielt einen Vortrag über die Wasserversorgung und einen weiteren über den Abwassertransport außerdem konnte ein Endkunde seinen Auftrag über 30 hocheffiziente Wilo-Actun ZETOS-K8 Maschinen in der Produktion und im Vortrag verfolgen. Nach den Präsentationen ging man noch auf die einzelnen Fragen der Teilnehmenden ein. Die Delegation aus Georgien bedankte sich herzlich für die aufgebrachte Zeit und den Einblick. Am Ende der Veranstaltung hat Wilo seinen Gästen noch weitere informative Tage in Bayern gewünscht, um viele interessante Eindrücke aus der Wasserwirtschaft mit nach Hause nehmen zu können.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen