CADISON R7 verfügbar

10.04.2006

Mit der Anlagenplanungs-Software CADISON R7 legt die ITandFactory GmbH (ITF) ein neues Release mit umfangreichen Neu- und Weiterentwicklungen sowie speziellen Kundenerweiterungen vor.

CADISON R7 verfügbar

(ITandFactory).

Die Release-Notes umfassen 137 Seiten – die ITF-Entwickler haben also in der Tat ein ganzes Paket an Neuerungen implementiert. Viele Anwender werden ihre Anregungen auf dem jährlichen User-Meeting jetzt wiederfinden und nutzen können.

Wesentliche neue Funktionen sind beispielsweise der Rohrleitungs-Konsistenzcheck, ein neuer Stutzenassistent, die Möglichkeit zu Revisionen von Isometrien und die Verfügbarkeit von Schaltpunkten für die Mess- und Regeltechnik (MSR).

Auch neue Interfaces sind geschaffen worden – beispielsweise API (Application Programming Interface, Zugriffsmöglichkeit auf Datenbankinhalte), Cadenas PartSolutions (Einlesen von Bauteilen aus Katalogen), Isomet-Vorauszählung (notwendige Daten zur Erstellung von Isometrien werden direkt in Isomet eingelesen), Aucotec, DB-Integration.

CADISON R7 ist mit der Verfügbarkeit auf AutoCAD2006 auch MDI-fähig (mehrere Dateien können gleichzeitig geöffnet sein). Zusätzlich wird ein neues Setup- und Lizenzierungsverfahren eingeführt. Darüber hinaus ist eine neue Online-Hilfe auf Basis der aktuellen technologischen Entwicklung implementiert.

Die ITandFactory GmbH, Bad Soden, ist eine Tochtergesellschaft des börsennotierten Ingenieurdienstleisters Triplan AG. Die Angebote der ITandFactory richten sich primär an professionelle Nutzer in der Prozess- und Automobilindustrie sowie der Gebäudetechnik. Diesen Kunden offeriert ITandFactory innovative Lösungen auf den gängigen Plattformen AutoCAD und MicroStation sowie kundenbezogene Entwicklungen: Von der Anlagen-, Fabrik- und Gebäudetechnik-Planung (CAD/CAE-Werkzeuge der TRICAD- und CADISON-Familie) bis hin zum IT-Consulting.

Weitere Artikel zum Thema

Sulzer und Siemens LDA kündigen digitale Zusammenarbeit an

03.05.2023 -

Sulzer und Siemens Large Drives Applications (LDA) nutzen ihr gemeinsames Know-how, um Betreibern großer Kreiselpumpen ein verbessertes digitales Wertversprechen zu bieten: Durch die Zusammenführung ihrer jeweiligen IoT-Plattformen und -Dienste, BLUE BOX und SIDRIVE IQ, arbeiten die beiden Unternehmen zusammen liefern eine integrierte Lösung, die die Zuverlässigkeit der Geräte verbessert und die Betriebskosten senkt.

Mehr lesen

Neue Website bei Grünbeck

02.03.2023 -

Im Zuge einer neuen Markenausrichtung ist auch die Website als wichtiger Bestandteil genau zu betrachten. Daher hat sich das Höchstädter Wasseraufbereitungsunternehmen Grünbeck dazu entschieden, die Homepage komplett neu zu gestalten.

Mehr lesen