Bürkert Fluid Control Systems: Impulsventile für anspruchsvolle Anwendungen

07.09.2022
Die Impulsventile Typ 6724 halten die Schaltstellungen stromlos. Das spart Energie beim Akkubetrieb und verhindert bei präzisen Messungen den Wärmeeintrag. So können auch temperatursensible Medien sicher gesteuert werden.
Bürkert Fluid Control Systems: Impulsventile für anspruchsvolle Anwendungen

Das WhisperValve Typ 6724 mit Impuls und Medientrennung minimiert Wärmeeintrag ins Medium und sorgt so für präzise und stabile Ergebnisse. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Mobile Geräte und hochpräzise Messgeräte benötigen sehr effiziente Ventile. Zum einen soll die Akkukapazität eine möglichst lange Betriebsdauer erlauben, zum anderen darf die Abwärme der Spule die geschalteten Medien nicht erwärmen, wenn empfindliche Reagenzien oder Proben eingesetzt werden. Für solche anspruchsvollen Anwendungen hat Bürkert Fluid Control Systems die energiesparenden 2/2- bzw. 3/2-Wege-Impulsventile Typ 6724 mit Medientrennung entwickelt. Sie eignen sich beispielsweise für hochwertige mobile und stationäre Messgeräte, in der Chromatographie oder PCR-Analyse z.B. als Probeentnahmeventil oder für die Abgasanalyse.

Die WhisperValves schalten mit nur einem kurzen Stromimpuls praktisch lautlos zwischen den Schaltstellungen hin und her und halten diese anschließend auch stromlos durch Dauermagnete. So können sowohl Langzeitmessungen mit kontinuierlichem Reagenzzufluss batterieschonend umgesetzt als auch empfindliche Medien ohne Wärmeeintrag durch das Ventil geschaltet werden. Da nur im Umschaltvorgang kurz Energie benötigt wird, hängt sowohl der Energieverbrauch als auch der Wärmeeintrag nicht von der Einschaltdauer, sondern nur von der Schalthäufigkeit ab.

Energiesparend und robust
Das WhisperValve 6724 ist modular aufgebaut und durch verschiedene Werkstoffvarianten universell einsetzbar. Höchste chemische Beständigkeit bei nur 8,9 mm Baubreite und einer Nennweite von 1,2 mm bei Betriebsdrücken vom Vakuum bis 2 bar ermöglichen einen vielfältigen Einsatz. Die rückdruckdichten Ventile mit guter Spülbarkeit erlauben ein schnelles Schalten mit Betriebsgeräuschen im Umschaltvorgang von nur < 20 dB (A). Ist der Schaltvorgang abgeschlossen, bleibt die Spule strom- und lautlos.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen