ANDRITZ erhält Auftrag für Wasserkraftwerk Luang Prabang

09.01.2023
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CH. Karnchang (Lao) Company Ltd. den Auftrag zur Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das neue Laufwasserkraftwerk Luang Prabang in der Demokratischen Volksrepublik Laos.
ANDRITZ erhält Auftrag für Wasserkraftwerk Luang Prabang

Händeschütteln nach Vertragsunterzeichnung. (Bildquelle: ANDRITZ AG)

Der Auftragswert liegt im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Der Vertrag wird im Januar 2023 in Kraft treten. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2029 geplant.

Der ANDRITZ-Lieferumfang umfasst Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Transport, Montage, Tests und Inbetriebnahme von sieben großen Kaplanturbinen-Generator-Maschinensätzen (mit je 203 MW Leistung) und drei kleineren Maschinensätzen (mit je 18 MW) einschließlich Transformatoren, Turbinenreglern, Steuerungs-, Erregungs- und Schutzsystemen, SCADA-Systemen sowie der elektrischen Nebenanlagen und der zugehörigen Hilfssysteme.

Mit einer Nennleistung von 1.470 MW wird das Laufwasserkraftwerk Luang Prabang eine Jahresproduktion von rund 6.500 GWh haben und erneuerbare Energie in das Stromnetz des Königreichs Thailand einspeisen. Die hochmodernen Turbinen-Generator-Einheiten in Luang Prabang werden mit ölreduzierten Turbinenlaufrädern und einem fischfreundlichen Design ausgestattet sein, die einen wesentlichen Beitrag zu den anlagenspezifischen Umweltmaßnahmen von CH. Karnchang beitragen.

Mit diesem prestigeträchtigen Auftrag wird ANDRITZ seine führende Position auf dem Wasserkraftmarkt in Laos und in der gesamten Region weiter festigen.

Quelle: ANDRITZ AG

Weitere Artikel zum Thema

ANDRITZ-GRUPPE setzt sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung im 3. Quartal 2022 fort

10.11.2022 -

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2022 – wie auch schon in den Vorquartalen – eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung. Der Auftragseingang betrug knapp 2,7 Milliarden Euro und lag damit schon das vierte Quartal in Folge über zwei Milliarden Euro. Mit 10,8 Milliarden Euro per Ende September 2022 erreichte der Auftragsstand einen neuen Rekordwert.

Mehr lesen