Almatec stellt neue AODD-Pumpen aus Edelstahl der ADX-Serie vor

26.08.2020
Maschinell übersetzter Artikel
  Zum Original wechseln
Almatec, Teil von PSG, einem Unternehmen in Dover und führender Hersteller von Spezialpumpen, freut sich, die Einführung seiner neuen luftbetriebenen Doppelmembranpumpen (AODD) aus Edelstahl der ADX-Serie für industrielle Anwendungen bekannt zu geben.
Almatec stellt neue AODD-Pumpen aus Edelstahl der ADX-Serie vor

Almatec stellt neue AODD-Pumpen aus Edelstahl der ADX-Serie vor. (Bildquelle: Almatec)

Die neue ADX-Serie wurde entwickelt, um ältere Pumpen der Almatec CHEMICOR AD-Serie zu ersetzen. Sie enthält eine Reihe von Designverbesserungen, die eine vereinfachte Wartung, eine verbesserte Reinigung und mehr Sicherheit bieten. In Kombination mit den Standardfunktionen der ADX-Serie - einschließlich einfacher Inbetriebnahme, rotierender Saug- und Drucköffnungen, sanfter Verdrängung, Trockenlauf und Selbstansaugung, ohne Membranscheiben und Almatecs patentiertem wartungsfreiem PERSWING P-Luftsteuersystem - Diese Pumpen setzen einen branchenführenden Standard in industriellen Anwendungen, der durch die Verfügbarkeit von Flanschoptionen (DIN und ANSI) sowie zusätzlichen Anschlussoptionen (Sanitärgewinde, offenes Stumpfschweißen) verbessert wird.

Die benetzten Gehäuseteile der ADX-Serie wurden speziell für die Massenanforderungen einer oszillierenden Pumpe entwickelt und bestehen aus Präzisionsguss aus Edelstahl. Die nicht benetzten Teile sind in drei verschiedenen Kunststoffmaterialien erhältlich, um einer Vielzahl von Anwendungen und Temperaturen gerecht zu werden. Die ADX-Serie ist derzeit in den Größen ADX20 (3/4 ”) und ADX25 (1”) sowie in zwei Varianten erhältlich, die die ATEX-Anforderungen erfüllen. Weitere Größen sind in Entwicklung. Pumpen der ADX-Serie werden auch mit Almatec-Überwachungssystemen wie Hubzählung, Membransensor und Sperrkammersystem angeboten.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen