Almatec Druckluft-Membranpumpen der C-Serie

09.08.2019

Nachdem ALMATEC im letzten Jahr die neuen Druckluft-Membranpumpen der C-Serie als kosteneffiziente Alternative für den Bereich der Kunststoffpumpen für Medien aller Art vorgestellt hat, wird die Baureihe nun durch zwei weitere Größen nach oben abgerundet, der „C 40“ und der „C 50“.

Almatec Druckluft-Membranpumpen der C-Serie

Almatec „C 40“ und „C 50“. (Foto: Almatec Maschinenbau GmbH)

Die beiden neuen Baugrößen C 40 (1 1/2“) und C 50 (2“) erzielen max. Fördermengen von 18 m³/h bzw. 32 m³/h bei einer Förderhöhe bis 7 bar. Mit diesen Fördermengen eröffnen die beiden neuen Pumpengrößen weitere Anwendungsmöglichkeiten und komplettieren so die Baureihe auf die für Druckluft-Membranpumpen üblichen Bereiche.

Weitere Artikel zum Thema

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen

Axialventilkonstruktion von Parker kombiniert Betätigung und Steuerung in einer Lösung

30.04.2025 -

Die Division Low Pressure Connectors Europe von Parker Hannifin gibt die Einführung ihres neuen Parker Legris Axialventils bekannt, das auf einzigartige Weise sowohl Ventil- als auch Betätigungsfunktionen kombiniert. Dieses innovative Ventil wurde mit pneumatischer oder elektropneumatischer Steuerung entwickelt und überwindet viele Einschränkungen herkömmlicher Aktuatoren.

Mehr lesen