7. Praxistag Wasserversorgungsnetze

16.08.2017

Der Praxistag Wasserversorgungsnetze ist eine eintägige Vortragsveranstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Wasser- bzw. Trinkwassernetze die am 18. Oktober 2017 in Essen stattfindet. Die Veranstaltung wird von einer Fachausstellung begleitet.

Auf dieser Veranstaltung können sich die Teilnehmer über kommende Trends und aktuelle Entwicklungen sowie Praxiserfahrungen bei der Anwendung rund um Wasserversorgungsnetze informieren. Dank großzügig bemessener Pausen zwischen den Vorträgen ist ausreichend Raum für Diskussionen und Meinungsaustausch. Die begleitende Ausstellung unterstützt das Vorhaben und führt zu einem lebhaften Dialog zwischen Herstellern und Anwendern.

In diesem Jahr sind folgende Themen vorgesehen:

  • Neues Verfahren für eine rechenzeitoptimierte Berechnung des Gesamtnetzes der Trinkwasserversorgung Leipzig
  • Big Data, die Cloud und das Internet der Dinge – Chancen für den Asset Manager?
  • Technische und ökonomische Bewertung von Wasserverlusten
  • Regelkonforme Druckprüfung nach W 400-2
  • Ausgewählte Problemfälle bei Wasserhausanschlüssen und deren rechtliche Einordnung
  • IT-Sicherheit – Branchenstandard für die Wasserwirtschaft
  • 3SmartX – Intelligente Netzautomatisierung in der Wasserversorgung
  • Zustandsbewertung mittels ePulse-Verfahren
  • Teilautomatisierte Schieberwartung – Erfahrungsbericht aus der Praxis

Der „Praxistag Wasserversorgungsnetze“ wird von der Fachzeitschrift 3R veranstaltet. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum 7. Mal statt.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen