Wilo baut Brücken nach Südostasien

16.05.2023
Die multinationale Wilo Gruppe stärkt ihre Verbindungen nach Südostasien. Im Rahmen der Hannover Messe tauschte sich Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe, mit Dr. Bambang Susantono aus, der als Vorsitzender der Nusantara National Capital Authority die Planung und den Bau der neuen indonesischen Hauptstadt im Osten der Insel Borneo verantwortet.
Wilo baut Brücken nach Südostasien

Dr. Bambang Susantono (l.), Vorsitzender der Nusantara National Capital Authority, tauschte sich auf der Hannover Messe mit Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe (r.), aus. (Bildquelle: WILO SE)

Im Gespräch wurde vor allem die Bedeutung Südostasiens und des globalen Megatrends Urbanisierung deutlich.

„Mit der massiven Verstädterung, verbunden mit dem anhaltenden starken Bevölkerungswachstum, entstehen auch zahlreiche ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen. Eine nachhaltige und intelligente urbane Entwicklung der betroffenen Regionen ist daher unerlässlich“, erklärt Oliver Hermes. „Weltweit werden sogenannte Smart Cities und Smart Urban Areas geplant. Um diese Städte effizienter, ressourcenschonender und sozialer zu gestalten, werden vernetzte digitale Infrastrukturen aufgebaut.“ Wilos energieeffiziente und zuverlässige Produkte und Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden städtischen Infrastruktur.

Indonesien, offizielles Partnerland der Hannover Messe 2023, sowie Südostasien insgesamt haben eine hohe Bedeutung für Wilo. „Wir verstehen Südostasien – neben Korea, China und Indien – als vierte strategische Säule unserer Asien-Aktivitäten“, so Oliver Hermes. Erst 2021 eröffnete Wilo ein Werk in Kuala Lumpur (Malaysia), um dem Kundenbedarf in der Region gerecht zu werden. Im September lädt der Konzern zudem hochrangige Gäste zur Industriekonferenz nach Singapur, um aktuelle globale Herausforderungen zu diskutieren.

Auf der Hannover Messe präsentierten mehr als 4.000 Aussteller aus der ganzen Welt ihre Produkte und Lösungen. Wilo stellte auf der Industrie-Weltleitmesse das H2POWERPLANT aus, das der Technologiekonzern 2022 in Zusammenarbeit mit Schneider Electric entwickelte. Die Wasserstoffanlage schafft die Grundlage für eine regenerative, autarke und dezentrale Energieversorgung. „Wir konnten in fünf Messetagen zahlreiche Besucherinnen und Besucher von unserer Lösung überzeugen“, sagt Dr. Patrick Niehr, Mitglied des Vorstands und CCO der Wilo Gruppe. Vor allem sei es Fachpublikum aus der Logistik-Branche, aus Rechenzentren und dem Industrie-Mittelstand gewesen, das sich über das H2POWERPLANT informierte. „Der Wunsch nach Energiesicherheit ist vor allem in diesen Segmenten groß. Entsprechend positiv war die Resonanz“, resümiert Oliver Hermes.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure,Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 % leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 %.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen