Zukunftssichere Membranventile für Trinkwasser

21.07.2022
Bei dem Transport von Trinkwasser gibt es aus konstruktiver und aus werkstofftechnischer Sicht hohe Anforderungen an die eingesetzten Armaturen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat die zur KSB-Gruppe gehörende SISTO Armaturen S.A. in Luxemburg die Membranventil-Baureihe SISTO-16RGAMaXX mit Gewinde-muffen und einem Edelstahlgehäuse sowie einer speziellen Trinkwassermembrane auf den Markt gebracht.
Zukunftssichere Membranventile für Trinkwasser

Das neue manuell betätigte SISTO-16RGAMaXX erfüllt alle Anforderungen, die das Umweltbundesamt an ein Trinkwasserventil stellt. (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA)

Als Gehäusewerkstoff kommt 1.4409 zum Einsatz. Dieser zeichnet sich besonders durch seine Beständigkeit gegenüber gechlortem Wasser und seiner Trinkwassertauglichkeit aus. Die totraumfreie Gestaltung des Gehäuses sorgt für die Reinhaltung des Mediums, weil sich keine Ablagerungen im Ventil bilden können. Die Baugrößen reichen von Nennweite Rp 1/2“ bis 3“.

Eine gekammerte und abgestützte Membrane maximiert die Standzeit und ist für einen Druck von 16 bar ausgelegt. Sie ist aus hochwertigem Elastomer (EPDM/W270) gefertigt und erfüllt die Anforderungen für Kunststoffe in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) des Umweltbundesamtes. Der Temperaturbereich der Ventile reicht von -10°C bis +90°C. Damit eignet sich die Baureihe auch sehr gut für eine thermische Desinfektion.

Da die Gewindespindeln zur Betätigung der Ventile nicht medienberührt sind, ist auch nach vielen Jahren Einsatz eine gute Bedienbarkeit sichergestellt. Ein Spindelschutz verhindert eine mögliche Verschmutzung von außen und zeigt gleichzeitig die Ventilstellung an. Ein leichtgängiges Axiallager minimiert die auftretenden Schließmomente.

Weitere Artikel zum Thema

KSB erzielt starkes drittes Quartal 2025

11.11.2025 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im dritten Quartal 2025 die positive Entwicklung des ersten Halbjahres 2025 trotz schwieriger Rahmenbedingungen fort. Auftragseingang, Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über der Vorjahresperiode.

Mehr lesen

De.mem: Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen

28.10.2025 -

Wasser ist eine lebenswichtige, unverzichtbare Ressource – für uns Menschen ohnehin, aber ebenso für die Wirtschaft. Das Management und der Schutz von Wasserressourcen, Ökosystemen und Trinkwasser gehört zu den Eckpfeilern des Umweltschutzes und nimmt mehr und mehr an Bedeutung zu. Der Markt für Wasseraufbereitungslösungen wächst daher stark, ist aber gleichzeitig äußerst fragmentiert, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anbietern gibt.

Mehr lesen

KSB stärkt Servicekompetenz in Australien

01.10.2025 -

Mit der Erweiterung ihres Standorts in Bundamba, Queensland, reagiert die KSB Australia Pty Ltd auf die steigende Nachfrage im Bereich der Abwassertechnik. Die neuen Gebäude bieten eine deutlich höhere Lagerkapazität für Wasser- und Abwasserprodukte, was deren Lieferzeiten verkürzt und die Versorgungssicherheit für die Kunden erhöht.

Mehr lesen

KSB gibt Halbjahreszahlen 2025 bekannt

13.08.2025 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Halbjahr 2025 trotz schwieriger Rahmenbedingungen die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über dem Vorjahreshalbjahr.

Mehr lesen

Neue Tauchmotorpumpen mit Axialpropeller

11.08.2025 -

Ende Juli 2025 hat die KSB SE & Co. KGaA eine neue Generation von Tauchmotorpumpen mit Axialpropeller auf den Markt gebracht. Das Einsatzgebiet der Baureihe AmaCan P ist der Transport großer Mengen an kommunalem oder industriellem Wasser sowie Abwassermengen, wie sie zum Beispiel in Niederschlags-, Entwässerungs- und Bewässerungspumpwerken anfallen.

Mehr lesen