Direkt an der Quelle: Zahnradpumpen sichern Prozess der Trinkwasseraufbereitung

17.06.2013

Aus der Dreilägerbachtalsperre im Großraum Aachen werden ca. 30 Millionen m³ Oberflächenwasser pro Jahr bezogen. Für den chemischen Reinigungsprozess werden Zahnradpumpen der Baureihe 3030-5030 vom Furtwangener Pumpenhersteller Ernst Scherzinger an unterschiedlichen Stellen eingesetzt.

Direkt an der Quelle: Zahnradpumpen sichern Prozess der Trinkwasseraufbereitung

Dosiersystem für Natronlauge (Foto: Scherzinger)

Nachdem das Wasser durch einen Grobfilter gelaufen ist, wird 50%-iges Natriumhydroxid hinzudosiert um den PH-Wert des Wassers von 9 auf 10 anzuheben. Im zweiten Schritt wird durch eine weitere Pumpe Aluminiumsulfat dazu dosiert, so dass die Schmutzpartikel verklumpen und durch einen Grobfilter abgeschieden werden können. Im Anschluss wird das Wasser durch die Ultrafiltrationsanlage gefördert, deren Membranoberfläche die Fläche von ca. 10 Fußballfeldern beträgt. Die Ultrafiltrationsanlage macht es möglich, selbst mikroskopisch kleinste Partikel wie Urin und Bakterien heraus zu fördern. An der nächsten Station wird durch eine weitere Zahnradpumpe Schwefelsäure eindosiert, so dass das basische Wasser wieder neutralisiert wird.

„Der entscheidende Vorteil, warum der Kunde sich für den Einsatz unserer Zahnradpumpen entschieden hat, ist der Regelbereich von 1:100, wodurch mit einer Baugröße das erforderliche Dosierspektrum abgedeckt wird“ erklärt Georg Sieffert, Produktmanager für den Bereich Chemie, Verfahrenstechnik und Anlagenbau der Firma Scherzinger. „Des Weiteren legen wir Wert auf die Verwendung von hochqualitativen Materialien, so dass wir mit unseren Zahnradpumpen derart aggressive Medien sicher fördern können“ beschreibt Sieffert weiter.

Je nach Anwendungsfall ist die Baureihe 3030-5030 in den Werkstoffen Edelstahl, Hastelloy oder Titan erhältlich. Um eine chemische Beständigkeit der Dichtungen zu gewährleisten, werden primär FFKM-Dichtungen verwendet. Üblicherweise werden Zahnräder aus dem Werkstoff PEEK eingesetzt. Alternativ stehen aber auch die Werkstoffe PTFE, Edelstahl oder W88 für kundenspezifische Anforderungen zur Verfügung. Auch im Bereich der Lagerungen können verschiedene Werkstoffe wie z.B. Keramik, Kohle neben Kunststoff entsprechend ihrem Anwendungsfall gewählt werden.

Weitere Artikel zum Thema

ProMinent setzt Impulse für Wasserbehandlung

19.03.2024 -

Die ProMinent GmbH stellt auf der IFAT die Themen Abwasser- und Trinkwasseraufbereitung in den Mittelpunkt. Im Fokus des Bereichs Abwasser stehen die so genannte 4. Reinigungsstufe und die Schlammentwässerung. Diese Schwerpunkte zeigen, dass ProMinent kontinuierlich daran arbeitet, effiziente und nachhaltige Lösungen für die Abwasserbehandlung zu entwickeln.

Mehr lesen

Wilo leistet akute Winterhilfe in der Ukraine

02.01.2023 -

Die Wilo Gruppe spendet weitere 55 PAUL* Wasserrucksäcke zur Aufbereitung trinkbaren Wassers in Krisenregionen. Bereits im Frühjahr hatte die Wilo Gruppe in Zusammenarbeit mit Partnern der deutschen Wasserwirtschaft sowie lokalen Hilfsorganisationen mehr als 70 Exemplare des portablen und energieautarken Wasseraufbereitungssystems in Krisenregionen gebracht.

Mehr lesen

Bürkert: Modernisierung im Wasserwerk

18.03.2022 -

Bei der Trinkwasseraufbereitung kommt es auf viele Details an. Ganz unterschiedliche Stoffe müssen hinzugefügt oder entfernt werden. Letzteres trifft beispielsweise auf Eisen zu. In Wasser gelöst ist es für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt zwar nicht generell gefährlich, bringt allerdings etliche Unannehmlichkeiten mit sich:

Mehr lesen