Optimiertes Prozessmagnetventil für Gas- und Flüssigkeitsanwendungen

03.11.2021
Der Ventilspezialist GEMÜ optimiert das Prozessmagnetventil GEMÜ M75 für Gas- und Flüssigkeitsanwendungen und steigert so die Prozesssicherheit in Produktionsanlagen.
Optimiertes Prozessmagnetventil für Gas- und Flüssigkeitsanwendungen

Druckentlastetes Prozessmagnetventil GEMÜ M75. (Bildquelle: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG)

Um spezifischer auf Anforderungen von Kunden eingehen zu können, steht das druckentlastete Prozessmagnetventil GEMÜ M75 ab sofort in einer Ausführung für Gasanwendungen sowie einer Ausführung für Flüssigkeitsanwendungen zur Verfügung. Dadurch können Druckschläge deutlich reduziert werden, die Produktlebensdauer wird erhöht und die Anlagensicherheit steigt.

Dynamische und statische Druckkräfte werden über das innovative Doppelfaltenbalgprinzip kompensiert. Dadurch kann das neue Ventil mit dem sehr kompakten Magnetantrieb für Prozesse mit einem Betriebsdruck von bis zu 6 bar eingesetzt werden. Durch die kurzen Stellzeiten ist das Ventil besonders bei Dosierschritten in der Mischtechnik geeignet. Ob in der chemischen Industrie, der Wasseraufbereitung, in Wasch- und Reinigungsanlagen oder in der Galvanotechnik.

Dank einer breiten Auswahl an hochwertigen Körperwerkstoffen (PP, PVC und PVDF) sowie einer hermetischen Trennung zwischen Medium und Antrieb über O-Ringe in verschiedenen Ausführungen stellt das neue Prozessmagnetventil einen zuverlässigen Prozessablauf sicher – auch bei aggressiven Medien. Das kompakte Magnetventil ist in den Nennweiten DN 8 bis 15 (über einen Adapter erweiterbar auf DN 20) für Auf/Zu-Anwendungen geeignet.

Weitere Artikel zum Thema

Axialventilkonstruktion von Parker kombiniert Betätigung und Steuerung in einer Lösung

30.04.2025 -

Die Division Low Pressure Connectors Europe von Parker Hannifin gibt die Einführung ihres neuen Parker Legris Axialventils bekannt, das auf einzigartige Weise sowohl Ventil- als auch Betätigungsfunktionen kombiniert. Dieses innovative Ventil wurde mit pneumatischer oder elektropneumatischer Steuerung entwickelt und überwindet viele Einschränkungen herkömmlicher Aktuatoren.

Mehr lesen