Französischer Minister zu Gast am Wilo-Standort in Laval

11.05.2021
Am 6. Mai 2021 besuchte Franck Riester, der Beigeordnete Minister für Außenhandel und Standortförderung beim Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Wilo in Laval (Frankreich).
Französischer Minister zu Gast am Wilo-Standort in Laval

V.l.n.r.: Philippe Marjollet, Franck Riester und Oliver Hermes im Gespräch am Wilo-Standort in Laval, Frankreich (Bildquelle: WILO SE)

Begleitet wurde er von dem Prefekt der Region Mayenne, Xavier Lefort. Im Anschluss an die Führung durch die Produktion fand auch ein virtueller Austausch zwischen dem Minister und dem Vorstandsvorsitzenden und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, statt.

In Frankreich ist Wilo der drittgrößte private und der größte industrielle Arbeitgeber in der Region Mayenne. Anlässlich dieses Besuchs betonte der Minister: "Der Erfolg von Wilo zeigt uns, dass die Entscheidung für Innovation zur Unterstützung des ökologischen Übergangs eine gewinnbringende Entscheidung ist: Es sind Arbeitsplätze, die gesichert und Know-how Made in France, das exportiert wird. Dies sind die Entscheidungen, die wir mit France Relance vorantreiben, nämlich eine nachhaltige und innovative Wirtschaft zu fördern, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltige Arbeitsplätze in unseren Territorien zu sichern.“

„Im Rahmen unseres „region-for-region“-Ansatzes ist uns auch die Stärkung unserer europäischen Haupt-Standorte ein besonderes Anliegen. Wir sind als Unternehmensgruppe nur so wettbewerbsfähig, weil wir unsere Standorte für das digitale Klimaschutzzeitalter ausrüsten“, erklärt Oliver Hermes. „Mit der Erreichung der Klimaneutralität unseres Produktionsstandorts in Dortmund und der Auszeichnung mit dem Vorzeigelabel „Industrie du Futur“ in Laval, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung und Erreichung der Klimaschutzziele. Bis 2025 wollen wir weltweit klimaneutral produzieren.“

Bei dieser Gelegenheit lud der Wilo-Vorsitzende den Minister nach Dortmund auf den Wilopark ein, wo der Technologiekonzern rund 300 Millionen Euro investiert hat.

Philippe Marjollet, Geschäftsführer Wilo France, illustrierte das außerordentliche Engagement der Wilo Gruppe in Frankreich. Jährlich investiert der Technologiekonzern 8 Millionen Euro in Produktionsanlagen und Infrastruktur am Standort Laval, um die Digitalisierung des Standorts und der Prozesse voranzutreiben.

Zur Begegnung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Krise hat Frankreich am 3. September 2020 seinen Wiederaufbauplan „France Relance“ vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen umfangreichen Investitionsplan in Höhe von 100 Milliarden Euro. „Wir sind sehr froh, dass die französische Regierung in den direkten Austausch mit zukunftsträchtigen Unternehmen wie Wilo tritt und die Umsetzung des Wiederaufbauplans pragmatisch angeht“, sagt Oliver Hermes.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen