Miniatur-Steckverbinder Verguss: Hochpräzise Dosierung für absolute Prozesssicherheit

03.11.2020
Miniatur-Steckverbinder müssen absolut zuverlässig und kontaktsicher sein. Für den Verguss von Miniatur-Steckverbindern sind zweikomponentige Vergussmassen wie PU, Epoxy oder Silikone besonders geeignet. Sie überzeugen vor allem durch ihr breites Anwendungsspektrum.
Miniatur-Steckverbinder Verguss: Hochpräzise Dosierung für absolute Prozesssicherheit

Anwendungsbeispiel Verguss von Steckverbindern der Firma ODU GmbH & Co. KG (Bildquelle: ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH)

Zunehmende Miniaturisierung von Leistungselektronik und verbesserte Sensortechnologien erhöhen die Anforderungen an das Dosierequipment, z.B. in Hinblick auf wiederholgenaue Dosierungen kleinster Mengen: Gefordert werden kurze Zykluszeiten bei gleichzeitig höchster Präzision. preeflow Dispenser sind für Dosierdrücke von bis zu 40 bar ausgelegt – höhere Volumenströme sind damit prozesssicher umsetzbar.

Kleinste Dosiermengen für den Verguss von Miniatur-Steckverbindern
Für den Verguss von Miniatur-Steckverbindern werden preeflow eco-DUO Dispenser verwendet. Sie eignen sich je nach Größe für kleinste Mengen ab 5 µl bis hin zu höheren Volumenströmen von bis zu 32 ml/min. Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten in den Dispensern sorgen für höchste chemische Beständigkeit. Eine präzise Ansteuerung durch die Steuerungseinheit EC200-DUO macht den Vergussprozess komplett.

Dank der Exzenterschnecken-Technologie, auf der die preeflow Produkte basieren, ist eine wiederholgenaue, präzise und prozesssichere Dosierung garantiert. Vor allem bei 2K Anwendungen ergibt sich durch diese Technologie eine jederzeit volumetrische Vermischung der beiden Komponenten. Das ist wichtig, denn die vom Klebstoffhersteller vorgegebenen Mischungsverhältnisse müssen kontinuierlich eingehalten werden, um eine fehlerfreie Aushärtung zu gewährleisten.

Vielfältige Einsatzgebiete für die Dispenser im Steckverbinder Verguss
Die Anwendungsgebiete für die Dispenser sind vielfältig: Ein typisches Beispiel ist der Steckverbinder-Verguss im Automotive-Bereich. Der Einsatzort im Motorraum verlangt extreme Anforderungen an Dichtheit, Ölbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit. Auch das Eindringen von Feuchtigkeit muss verhindert werden. Eine exakte Füllmenge im Vergussprozess ist zwingend erforderlich, um die Dichtfunktion zu gewährleisten.

Aber auch in vielen anderen Bereichen von Consumer Electronics bis hin zu medizinischen Geräten bzw. Komponenten – überall dort, wo Sensoren vor Umwelteinflüssen, Chemikalien, hohen Temperaturen oder auch Öl und Benzin zu schützen sind – sind absolut präzise Verguss Ergebnisse erforderlich: Für einen erheblichen Zugewinn an Prozesssicherheit und Qualität. Und durch wiederholgenaues Vergießen ohne Materialverschwendung werden zusätzlich Kosten reduziert.

Weitere Artikel zum Thema

Für akkurat benetzte Innengeometrien: preeflow stellt Dosierlösung eco-SPIN vor

29.10.2025 -

Ob Kleb- oder Schmierstoff, Fett, Silikon, Polyester oder Epoxidharz: Medien akkurat – also sparsam – und präzise in eine Innengeometrie zu applizieren, ist technisch anspruchsvoll. Damit industrielle Fertiger aber genau das mit höchster Effizienz und Präzision in Hohlräumen, Innengewinden oder z.B. Welle-Naben-Verbindungen realisieren können, hat preeflow den eco-SPIN im Portfolio.

Mehr lesen

preeflow stellt Microcontroller plug’n’dose 2.0 vor

17.10.2025 -

Mit der plug’n’dose 2.0 stellt preeflow eine weiterentwickelte Miniaturdosiersteuerung vor, die durch reduzierte Größe und optimierte Funktionen überzeugt. Der Microcontroller wurde speziell für Anwendungen mit begrenztem Bauraum konzipiert und ist 80 Prozent kleiner als das Vorgängermodell. Mit einem Gewicht von nur 110 g ist er zudem deutlich leichter.

Mehr lesen

ViscoTec: Dispenser der VHD-Reihe sichern feinste geschmackliche Nuancen bei Schokolade

16.01.2024 -

Nougat, Zartbitter, Haselnuss, Marzipan, Karamell oder Pfefferminz: Die Liste an Schokoladensorten ließe sich endlos fortsetzen. Einer der bekanntesten Hersteller ist der Süßigkeiten-Riese MARS. Wichtigstes Kapital der Traditionsmarke: Qualität. Diese sicherzustellen ist vor allem mit Blick auf die 24/7 Produktionsprozesse anspruchsvoll, denn Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Aromen oder Milchfette müssen in Kleinstmengen kontinuierlich hinzudosiert werden.

Mehr lesen