Neuer Schlauch Inliner für flexible, effektive Produktion

08.09.2020
Im Bereich Kosmetik werden häufig ViscoTec Fassentnahmelösungen eingesetzt, um hochviskose Produkte wie Mascara an Abfüllstationen zuzuführen. Während die Entnahme- und Dosiersysteme zur Reinigung einfach zerlegt werden können, gilt das für die verwendeten Schläuche nicht.
Neuer Schlauch Inliner für flexible, effektive Produktion

Vorteil des neuen Schlauch Inliners: Das Produkt kommt nicht mit dem eigentlichen Schlauch in Berührung – eine Reinigung entfällt komplett. (Bildquelle: ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH)

Vermehrt kamen deshalb Kunden auf ViscoTec zu und fragten nach einer Lösung zur vereinfachten Reinigung. Mit dieser Problemstellung wandte sich der  Dosiertechnikspezialist an Alfons Markert + Co. GmbH / marsoflex. Bereits seit 2015 arbeiten beide Firmen für die verschiedensten Projekte zusammen.

Im Gespräch mit Patrick Macenka, Technischer Vertrieb bei ViscoTec, erfahren Sie mehr über die Lösungsfindung:

  • Welche Probleme müssen Ihre Kunden ohne die Inliner bewältigen?
    Patrick Macenka: Um einen Schlauch von hochviskosen Produkten wie etwa Mascara zu reinigen, muss man diesen turbulent durchspülen und idealerweise vorab mit einem Molch-System ausschieben. Beides erfordert kundenseitig vorhandene Systeme bzw. die Anschaffung solcher Systeme. Die Aufgabenstellung für uns lautete: Eine einfache Lösung zu finden, die wir unseren Kunden direkt mitliefern können. Die vereinfachte Reinigung fällt vor allem dann ins Gewicht, wenn unterschiedliche Materialien auf einem System laufen.
  • Bitte beschreiben Sie die gemeinsam entwickelte Lösung.
    Patrick Macenka: Der äußere Schlauch bleibt der gleiche, wie ihn viele Kunden bereits kennen. Beim Material haben wir uns für PTFE entschieden, weil wir von den guten Gleiteigenschaften dieses Materials überzeugt sind. Durch das Innere dieses Schlauches wird ein Inliner aus lebensmittelechter Folie gezogen. Für die Befestigung des Inliners hat Markert ein spezielles, innovatives System entwickelt.
  • Welche Vorteile entstehen daraus für den Kunden?
    Patrick Macenka: Das Produkt kommt nicht mit dem eigentlichen Schlauch in Berührung. Nach Produktionsende wird der Schlauch abgenommen, die spezielle Verschlussvorrichtung wird gelöst und der Folien Inliner einfach herausgezogen. Direkt im Anschluss wird ein neuer Inliner eingezogen und befestigt und der Schlauch steht sofort wieder zur Verfügung – eine Reinigung entfällt komplett. Dadurch wird wertvolle Arbeitszeit eingespart.
  • In welchen Bereichen bzw. für welche Anwendungsfälle können die Inliner eingesetzt werden?
    Patrick Macenka: Primär entwickelt haben wir das Konzept für den Bereich Kosmetik. Aber es sind Anwendungen in vielen Bereichen denkbar, in denen grundsätzlich eine Schlauchreinigung erforderlich ist. Durch die Verwendung FDA konformer Folie können wir mit dieser Lösung auch die Bereiche Food und Consumer Goods bedienen. Möglich ist auch der Einsatz im Bereich Pharma.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen