Asienkonjunktur sorgt für Nachfrageschub bei KSB

01.02.2005

Der KSB-Konzern kann im Bericht über das Geschäftsjahr 2004 auf einen guten Geschäftsverlauf zurückblicken. Die globale Nachfrage nach Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen ist 2004 leicht gewachsen.

Wachstumstreiber war vor allem die Region Asien/Pazifik. Dort sorgte der starke Nachholbedarf in der Industrieausrüstung und im Ausbau der Infrastruktur für ein anhaltend großes Vergabevolumen.

Im Heimatmarkt Europa war eine konjunkturelle Belebung nur in einzelnen Industriebranchen sowie in breiterem Rahmen in den neuen, osteuropäischen EU-Ländern spürbar. Ansonsten dominierten Ersatzinvestitionen die Nachfrage. Die Wettbewerbssituation europäischer Hersteller blieb durch Importe aus dem Dollarraum erschwert.

Unternehmenskennzahlen zum 31. Dezember 2004

KSB Konzern01-12/2004*01-12/2003Veränderung
AuftragseingangMio. €1.295,81.193,2+ 8,6 %
UmsatzerlöseMio. €1.268,31.178,1+ 7,7 %
Belegschaft(31.12.)12.47612.281+ 1,6 %
*vorläufige Zahlen

Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz

Im KSB Konzern hat sich der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr um 8,6 Prozent erhöht. Bei dieser Steigerungsrate ist die Erstkonsolidierung zweier neuer Gesellschaften in den Niederlanden (Mai 03) und Spanien (Jan 04) zu berücksichtigen.

Zuwächse erzielte KSB in allen Regionen, wobei zweistellige Steigerungsraten vor allem in der Region Asien/Pazifik zu verzeichnen waren. Das chinesische Jointventure KSB Shanghai erhöhte seinen Auftragseingang infolge umfangreicher Aufträge aus der Energietechnik um mehr als 60 Prozent.

In Europa konnten, trotz der schwierigen Wettbewerbssituation, nahezu alle KSB-Gesellschaften ihren Auftragseingang steigern, darunter auch die KSB AG mit einem Auftragszuwachs von 3,4 Prozent. In Amerika zeigte die brasilianische KSB-Gesellschaft ein dynamisches Wachstum, das von Bestellungen aus der Industrie sowie der Energie- und Öltechnik getragen wurde.

Der Umsatz im KSB Konzern lag mit einem Plus von 7,7 Prozent aufgrund einer Reihe längerfristiger Projekte leicht hinter dem Auftragseingang zurück. Dies gilt im Besonderen für die KSB AG, deren Umsatz um 1,1 Prozent höher ausfiel als im Vorjahr. Auch in der Umsatzentwicklung dominierten die Zuwachsraten in Asien, allen voran die des chinesischen KSB-Jointventures.

Ergebnis

Wegen Rückstellungen für das KSB-Strukturprogramm in zweistelliger Millionenhöhe wird das Konzernergebnis vor Steuern deutlich unter dem des Vorjahres (29,8 Mio. €) liegen.

Strukturprogramm wird umgesetzt

Um die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern, hat KSB ein Strukturprogramm gestartet, das vorrangig die europäischen Gesellschaften betrifft. Im ersten Teilprogramm „Effizienzsteigerung“ werden bis Ende 2006 Einsparungen von mehr als 100 Millionen Euro verwirklicht. Zu den Maßnahmen, von denen die ersten bereits 2004 umgesetzt wurden, gehören Projekte zur Senkung der Materialpreise, eine Straffung des Produktprogramms sowie Fixkostenreduzierungen in allen Unternehmensbereichen.

In einem zweiten Schritt realisiert KSB ein Standortkonzept, das sich mit einer neuen Fertigungsorganisation verbindet. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat das Unternehmen dazu 2004 eine Produktion mit synchron getakteten Abläufen getestet, die einen weitgehenden Verzicht auf Zwischenlager ermöglicht.

Wachstums- und Innovationsprogramm

Gleichzeitig führte KSB sein Wachstumsprojekt „700 Up“ fort, das auf neue Geschäftsideen und Innovationen zielt. Dieses Projekt hat 2004 die Angebotspalette bereits um neue, innovative Produkte und Dienstleistungen erweitert, darunter ein Modul zur energiesparenden Meerwasserentsalzung.

Veränderungen in der Belegschaft

Im Konzern waren Ende 2004 12.476 Mitarbeiter beschäftigt; dies sind 195 mehr als im Vorjahr. Die Steigerung ist im Wesentlichen auf den Erwerb der spanischen Bombas ITUR zurückzuführen. In der KSB AG verringerte sich die Belegschaft um 37 Mitarbeiter.

Ausblick

Im laufenden Jahr ist mit einem weiteren Anstieg des Auftragseingangs und des Umsatzes zu rechnen. Neben den Aktivitäten des Konzerns in außereuropäischen Regionen wird dazu auch die Bedienung der Kunden in Europa beitragen, beispielsweise bei Infrastrukturmaßnahmen in Süd- und Osteuropa sowie im Industriegeschäft.

Um die Marktchancen in Russland zu nutzen, plant KSB eine deutliche Verstärkung seiner dortigen Präsenz in Vertrieb und Service. Zugleich ist ein weiterer Ausbau der Aktivitäten in China vorgesehen, wozu unter anderem eine Ende 2004 gegründete Armaturengesellschaft, mit Sitz in Dalian (Nordchina), beitragen wird.

Aufgrund der Wirksamkeit der Strukturmaßnahmen plant der KSB Konzern 2005 ein Ergebnis über denen der beiden Vorjahre. Die Maßnahmen des Effizienzsteigerungsprogramms und des Standortkonzepts führt KSB im laufenden Jahr fort.

Weitere Artikel zum Thema

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen

GF legt Fokus auf Water and Flow Solutions

05.11.2024 -

Mit der Übernahme von Uponor (heute: GF Building Flow Solutions) im November 2023 hat sich GF als einer der global führenden Anbieter im Bereich nachhaltiger Systeme für Water and Flow Solutions positioniert. Im Fokus stehen hierbei Lösungen für anspruchsvolle industrielle Prozessanwendungen, nachhaltiges Wassermanagement in Siedlungsgebieten sowie Energieeffizienz in Gebäuden.

Mehr lesen

GEA erfüllt mittelfristige Finanzziele vorzeitig und kündigt ambitionierte Pläne für 2030 an

07.10.2024 -

Im Rahmen eines Kapitalmarkttages stellte GEA kürzlich seine Konzernstrategie Mission 30 vor. Der umfassende Plan zeigt auf, wie GEA bis 2030 weiteres profitables Wachstum erzielen und den Anteil nachhaltiger Lösungen weiter deutlich steigern wird. Dabei kommt KI-gestützten Prozessen und neuen Geschäftsmodellen eine wachsende Bedeutung zu.

Mehr lesen

Evonik will mit neuer Innovationsstrategie 1,5 Milliarden Euro zusätzlichen Umsatz generieren

25.09.2024 -

Evonik treibt die grüne Transformation der Industrie voran. In seiner neuen Innovationsstrategie fokussiert sich das Spezialchemieunternehmen noch stärker auf das Thema Nachhaltigkeit. Dazu bündelt es einen großen Teil der F&E-Aktivitäten in drei neuen Innovationswachstumskernen. Sie sollen bis zum Jahr 2032 bezogen auf 2023 einen zusätzlichen Umsatz von 1,5 Milliarden € erreichen.

Mehr lesen