Nachhaltiges Gärtnern mit Regenwasser: Das Geschenk der Natur optimal nutzen

16.06.2025
Regen wird zum Schatz, wenn er richtig genutzt wird: Statt beim Wolkenbruch in der Erde zu versickern, bildet er bei Trockenheit eine natürliche, kostenfreie und pflanzenfreundliche Bewässerungsalternative zum wertvollen Trinkwasser.
Nachhaltiges Gärtnern mit Regenwasser: Das Geschenk der Natur optimal nutzen

Zuverlässige Regenwassernutzung leicht gemacht - die kompakte Tauchmotorpumpe Wilo-Extract FIRST entnimmt gespeichertes Regenwasser aus Zisternen oder Tanks und versorgt den Garten effizient mit Wasser. (Bildquelle: Wilo Pumpen Österreich GmbH)

Vor dem Hintergrund heißer Sommer, sinkender Grundwasserstände und steigender Wasserpreise entdecken immer mehr Gartenbesitzer die Vorteile nachhaltiger Regenwassernutzung. Regenwasser ist weich und frei von Kalk – und damit optimal für Pflanzen geeignet. Besonders in Trockenphasen ermöglicht ein eigenes System zur Regenwassernutzung eine zuverlässige, ressourcenschonende und effiziente Gartenbewässerung. Die Tauchmotorpumpe Wilo-Extract FIRST ist dafür die passende Lösung: kompakt, leistungsstark und einfach zu installieren – für ein grünes Ergebnis mit gutem Gewissen.

Ein grüner Garten beginnt mit Regenwasser
Wer Regenwasser nicht nur sammeln, sondern gezielt im Garten einsetzen möchte, greift auf eine Regenwassernutzungsanlage zurück. Regenwassersysteme für die Gartenbewässerung sammeln und speichern Regenwasser – meist über das Dach und eine angeschlossene Zisterne oder einen Tank. Mithilfe einer Tauchmotorpumpe wie der Wilo-Extract FIRST wird das gespeicherte Wasser anschließend gezielt zur Bewässerung eingesetzt, etwa über Gartenschläuche, Sprinkler oder Tropfsysteme. Auch der Einsatz einer simplen Regentonne für kleine Gärten kann bereits viel ausmachen. Hier ist die Extract First ebenfalls perfekt in der Anwendung, da sie als Plug-and-Play-Lösung kinderleicht zum Einsatz kommt. So erhalten Pflanzen genau das, was die Natur für sie vorgesehen hat. Und: Mit derart effizienten Lösungen können Gartenbesitzer ihre grüne Oase umweltfreundlich und unabhängig vom Trinkwassernetz bewässern.

Kompakte Lösung für nachhaltige Wassernutzung
Mit der Wilo-Extract FIRST lässt sich zuverlässig das Maximum aus Regenwassersystemen herausholen. Die moderne Tauchmotorpumpe wurde speziell für die Anforderungen der Gartenbewässerung entwickelt. Dank ihrer kompakten Bauweise und der einfachen Plug-and-Pump-Funktion ist die Installation mit wenigen Handgriffen erledigt. Die Pumpe funktioniert sowohl in Nass- als auch in Trockenaufstellung und lässt sich an nahezu jedes Regenwassersammelsystem anschließen. Sie eignet sich für die manuelle Bewässerung ebenso wie für automatische Systeme und lässt sich flexibel in verschiedenen Einbausituationen einsetzen – etwa in Zisternen, Tanks oder schmalen Behältern. Ihr integrierter Trockenlaufschutz schützt die Pumpe vor Schäden bei niedrigem Wasserstand, während ein Rückschlagventil und korrosionsbeständige Materialien für einen sicheren und langlebigen Betrieb sorgen. Die Wilo-Extract FIRST zeigt, wie unkompliziert und effektiv nachhaltige Gartenbewässerung sein kann.

Weitere Artikel zum Thema

Water Resilience Coalition: Wilo ruft zur Umsetzung „einer echten Wasserwende“ auf

29.10.2025 -

Die Wilo Group fordert mehr Tempo bei der Umsetzung von Wasserresilienz-Maßnahmen. Zusammen mit zahlreichen weiteren Weltmarktführern hat der Wassertechnologiekonzern den „Business Leaders‘ Open Call to Accelerate Action on Water“ unterzeichnet. Angestoßen wurde der öffentliche Aufruf durch die Water Resilience Coalition des CEO Water Mandates, einer vom UN-Generalsekretär und UN Global Compact gegründeten Initiative.

Mehr lesen

Zum vierten Mal Platin: Wilo erhält erneut höchstmögliche Bewertung durch EcoVadis

01.10.2025 -

Die Wilo Group ist zum vierten Mal infolge mit der Platin-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet worden. Zudem bewertete die Ratingagentur das Nachhaltigkeitsengagement des multinationalen Wassertechnologiekonzerns zum zweiten Mal als „herausragend“. Nur 1 Prozent der von EcoVadis geprüften Unternehmen – inzwischen über 150.000 – erreicht das Platin-Rating.

Mehr lesen

Wilo-Industriekonferenz in Venedig: Mit KI-Innovationen zur „europäischen Wasserwende“

05.09.2025 -

Unter dem Titel „Water – Shaping the Future” haben sich führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zur jährlichen Wilo-Industriekonferenz in Venedig versammelt. Auf Einladung des multinationalen Wassertechnologiekonzerns diskutierten die Expertinnen und Experten die zentralsten Herausforderungen im Umgang mit der immer knapper werdenden Ressource und mögliche Antworten darauf.

Mehr lesen