Siemens komplettiert Niederspannungsmotoren-Reihe für flexiblen Einsatz

11.03.2015

Siemens komplettiert das Spektrum der Simotics FD Niederspannungsmotoren: Die neuen Motoren decken einen Leistungsbereich von 200 bis 1.600 Kilowatt und Achshöhen von 315 bis 450 Millimetern ab. Die Motoren sind für den Umrichterbetrieb optimiert und gerade im Teillastbereich besonders energiesparend.

Siemens komplettiert Niederspannungsmotoren-Reihe für flexiblen Einsatz

Weil Anwender durch das Baukastenprinzip zum Beispiel zwischen Luft- und Wasserkühlung oder Eigen- und Fremdbelüftung wählen können, sind die Simotics FD Motoren an ganz unterschiedliche Anwendungen anpassbar. (Foto: Siemens)

In Kombination mit Sinamics Niederspannungsumrichtern bilden sie ein integriertes Antriebssystem (IDS) und erreichen die Systemeffizienzklasse IES2. Gegenüber dem Referenzsystem der Norm bedeutet das eine Reduzierung der Verluste um 35 Prozent. Durch den modularen Aufbau erhält der Kunde größtmögliche Flexibilität; er kann beispielsweise zwischen Luft- bzw. Wasserkühlung oder Eigen- bzw. Fremdbelüftung wählen. Service-Konzepte wie das Condition Monitoring ermöglichen eine prädiktive Zustandsüberwachung.

Die Simotics FD Motoren sind ideal abgestimmt auf das Zusammenspiel mit Sinamics Niederspannungsumrichtern und stellen als IDS ein wirtschaftliches, energieeffizientes Gesamtsystem mit geringer Geräuschentwicklung dar. In Kombination mit den Sinamics Niederspannungsumrichtern erreicht der Antriebsstrang die Systemeffizienzklasse IES2. Wird das Antriebssystem durchgängig mit Wasserkühlung ausgeführt, kann durch Wärmerückgewinnung die Effizienz weiter gesteigert werden. Die wassergekühlten Motoren sind durch ihre um bis zu 30 Prozent höhere Leistungsdichte extrem kompakt.

Der Klemmenkasten ist groß ausgeführt und dadurch besonders anschlussfreundlich, schräg geteilt und in 90 Grad-Schritten drehbar. Ein umfangreicher Service von der Online-Zustandsüberwachung über Repair bis hin zum Retrofit ist über das weltweite Servicenetzwerk sichergestellt. Das innovative und kompakte neue Motordesign ist kompatibel zur Simotics TN Serie N-compact und kommt ohne äußere Kühlrippen aus, da diese direkt im Ständerblechpaket im rechteckigen Graugussgehäuse integriert sind. Die Kühlung erfolgt somit im Gehäuse nahe der Wärmequelle.

Die Kombination aus Sinamics G120P Umrichter und Simotics FD Motor wurde speziell für Pumpen-Lüfter-Anwendungen konzipiert und ist hier besonders leistungsstark. Im Einsatz sind die Simotics FD Motoren inzwischen in allen Branchen wie Kunststoff, Zement, Bergbau, Stahl, Marine, Papier, Krane, Wasser/Abwasser und Chemie. Durch die Leistungserweiterung wird jetzt der komplette Leistungsbereich abgedeckt.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen