Andreas Renschler folgt Jörg Kampmeyer im Aufsichtsrat der GEA Group AG

04.09.2023
Andreas Renschler, ehemaliges Vorstandsmitglied der Daimler AG sowie der Volkswagen AG, wird aufgrund gerichtlicher Bestellung durch das Amtsgericht Düsseldorf zum 1. September 2023 als neues Mitglied im Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft aufgenommen.
Andreas Renschler folgt Jörg Kampmeyer im Aufsichtsrat der GEA Group AG

Andreas Renschler (Bildquelle: Gea Group AG)

Bei der nächsten ordentlichen Hauptversammlung im kommenden Jahr wird sich Andreas Renschler den Aktionären und Aktionärinnen zur Wahl stellen. Der gebürtige Stuttgarter folgt auf Jörg Kampmeyer, der zum 31. August 2023 sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrates aus persönlichen Gründen niedergelegt hat.

Andreas Renschler prägte bis 2020 für viele Jahre auf Vorstandsebene den Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge der Automobilkonzerne Volkswagen AG und der damaligen Daimler AG. Der 65-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Kaufmann war Mitglied im Aufsichtsrat mehrerer Unternehmen und ist derzeit Aufsichtsratsvorsitzender bei der Hella GmbH & Co. KG a. A. An der Technischen Universität München unterrichtet er am Lehrstuhl für Controlling als Lehrbeauftragter.

“Mit Andreas Renschler begrüßen wir einen erfahrenen Praktiker, der die Expertise und Kenntnisse in unserem Aufsichtsrat hervorragend ergänzen wird. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, so Prof. Dieter Kempf, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEA Group AG. „Der Aufsichtsrat dankt Jörg Kampmeyer für sein Engagement und wünscht ihm alles Gute.“

Andreas Renschler wird auch im Ausschuss für Innovation und Produktnachhaltigkeit die Nachfolge von Jörg Kampmeyer antreten.

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen