Xylem stellt innovative Kompakttrennanlagen Lowara GTF zur Trennung von Trink- und Löschwasser vor

05.12.2014

Die neuen Lowara Kompakttrennanlagen GTF von Xylem eignen sich zur hygienischen Trennung von Trink- und Löschwasser. Sie bestehen aus einer Druckerhöhungsanlage mit DVGW-Konformitätszeichen, wahlweise als Ein- oder Zweipumpenanlage, und einem Vorlagebehälter. Die Kompakttrennanlagen können einfach und ohne aufwändige Rohrleitungsarbeiten in bestehende Anlagen nachgerüstet oder auch in Neuanlagen eingebaut werden.

Xylem stellt innovative Kompakttrennanlagen Lowara GTF zur Trennung von Trink- und Löschwasser vor

GTF20 Lowara (Foto: Xylem)

Die kompakte Bauweise und die vorinstallierten Einzelkomponenten bieten im Bereich Haus- und Gebäudetechnik den Planern und Bauherren eine effiziente, leicht zu installierende und kostengünstige Lösung, die fertig montiert auf einer Palette geliefert wird.

Es muss lediglich die Versorgungsleitung an die Befülleinrichtung und die Löschwasserleitung an den Abgang der Druckerhöhungsanlage angeschlossen werden. Weiterhin ist der Stromanschluss an den Schaltkasten zu verlegen und anzuschließen. Damit sind die erforderlichen Arbeiten erledigt. Auch der Behälter ist bereits mit der Druckerhöhungsanlage verbunden. Die komplette Verrohrung ist aus Edelstahl gefertigt.

Der Einlauf der Kompakttrennanlage GTF entspricht EN 1717. Der Überlauf des Vorlagebehälters entspricht DIN 13077 und ist mit einem Auffangkasten mit integriertem Anschluss für die Entwässerungsleitung in DN 150 ausgestattet. Der regelmäßige Wasseraustausch, d.h. Spülung in der Zuleitung erfolgt durch den Motorkugelhahn der Nachspeisung. Die Dauer, Uhrzeit und der Wochentag für die Spülung ist in der Steuereinrichtung frei wählbar.

Die neuen Kompakttrennanlagen GTF sind kurzfristig verfügbar.

Weitere Artikel zum Thema

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen