Wilo stellt neue Hebeanlagen für die Entwässerung in Ein- und Zweifamilienhäusern vor

07.08.2024
Wilo bringt eine neue Generation kleiner Hebeanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser auf den Markt. Die Produkte der Baureihe Wilo-DrainLift MINI sind schnell und einfach installiert, auch bei beengten Platzverhältnissen. Im Betrieb ist die Hebeanlage zuverlässig und leise.
Wilo stellt neue Hebeanlagen für die Entwässerung in Ein- und Zweifamilienhäusern vor

Die Wilo-DrainLift MINI-Hebeanlagen sind auch bei beengten Platzverhältnissen schnell und einfach installiert. (Bildquelle: WILO SE)

Die Anforderungen an Hebeanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser sind schnell zusammengefasst. Sie müssen sich auch bei suboptimalen, weil beengten Einbaubedingungen einfach auch an bestehende Verrohrungen anschließen lassen. Einmal installiert, müssen die Pumpensysteme Räumlichkeiten unterhalb der Rückstauebene zuverlässig entwässern – auch bei einem steigenden Anteil von Feststoffen im Abwasser. Weil sie oft in Wohnumgebungen zum Einsatz kommen, etwa in Waschküchen und WCs im Keller, sollten sie zudem optisch unauffällig und leise sein. Pumpenhersteller Wilo antwortet darauf mit einer neuen Hebeanlagen-Baureihe: der Wilo-DrainLift MINI.

Erhältlich ist die Hebeanlagen-Generation als Standardausführung Wilo-DrainLift MINI3 sowie als Premiumausführung Wilo-DrainLift MINI5 mit noch mehr Einbaukomfort. Die kompakten Hebeanlagen messen nur 17 Zentimeter in der Tiefe, finden so in der kleinsten (Vorwand-)Nische Platz und fügen sich dank ihres modernen Designs in ihre Umgebung ein. Die steckerfertige Lieferung und ihre verschiedenen Anschlüsse machen die Installation der Anlage und vor allem den Austausch älterer Modelle besonders einfach. Das gilt insbesondere für die MINI5, verfügt sie über gleich mehrere Druck- und Zulaufanschlüsse.

Für einen sicheren Betrieb der Hebeanlage – auch bei fäkalienhaltigen Medien – sorgt ihre robuste Hydraulik sowie die in den Produktvarianten -XS/WC eingesetzte Schneidwerktechnologie. Leise sind die neuen Wilo-Pumpensysteme nichtsdestotrotz. Zum Vergleich: Die Wilo-DrainLift MINI3-XS ist leiser als eine herkömmliche Spülmaschine.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Wilo wird Mitglied des KI Park e. V.

17.06.2025 -

Die multinationale Wilo Group ist dem KI Park e. V. beigetreten. Das Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz vereint Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie gesellschaftliche und politische Akteure mit dem Ziel, KI-Innovationen „made in Germany and Europe“ voranzutreiben. Als neues Mitglied wird sich der Technologiekonzern aktiv in die Gestaltung dieser Entwicklung einbringen.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen