Wilo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

09.12.2020
Auszeichnung für Unternehmen, die den Wandel trotz Krisenzeiten voranbringen.
Wilo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Wilo ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in dem Transformationsfeld „Klima“ ausgezeichnet worden, mit dem in diesem Jahr unternehmerische Vorbilder in Zeiten der Corona-Pandemie honoriert werden. (Bildquelle: Dariusz Misztal)

Der Dortmunder Technologiespezialist WILO SE ist mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in dem Transformationsfeld „Klima“ ausgezeichnet worden. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis honoriert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist. „Wir sind stolz, dass ein Industrieunternehmen als Klimaschutzpionier ausgezeichnet worden ist. Dies ist ein starkes Signal und ist ein Beleg dafür, dass wir ein Klimaschutzunternehmen sind“, so der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes.

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie der Wilo Gruppe. Bis zum Jahr 2025 soll beispielsweise 100 Millionen Menschen ein besserer Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht werden. „Unsere Produkte, Systeme und Lösungen tragen dazu bei, Menschen auf der ganzen Welt auf intelligente, effiziente und klimafreundliche Weise mit Wasser zu versorgen“, unterstreicht Oliver Hermes. Bereits im August dieses Jahres ist Wilo als einer von weltweit „50 Sustainability & Climate Leaders” ausgewählt worden. An der globalen Nachhaltigkeits- und Klimaschutz Initiative beteiligen sich Unternehmen, die auf der Grundlage der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen handeln.

Krise als Chance für Transformation
Die Verantwortlichen des DNP sehen 2020 als Jahr des Wandels. Mehr denn je seien in diesen Zeiten unternehmerische Vorbilder gefragt, die den Wandel voranbringen und die Krise als Chance für echte Transformation nutzen. „Das Weltklima braucht Pioniere. Wir haben bei Wilo den Anspruch nicht nur das Thema Energieeffizienz voranzutreiben, sondern zugleich ein Klimaschutz- und digitaler Pionier zu sein. Dies in dem festen Glauben, dass die digitalsten und smartesten Produkte auch immer die intelligentesten sind. Wir sind davon überzeugt, dass die intelligentesten Produkte auch die energieeffizienten sind. Folglich stehen Digitale Transformation, Energieeffizienz und Klimaschutz in einer festen Korrelation“, erklärt Oliver Hermes. Nach wie vor sei Klimaschutz eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit, auch wenn die Coronakrise den gesellschaftspolitischen Diskurs bezüglich der weltweiten Umwelt- und Klimapolitik in den vergangenen Monaten kurzfristig überlagert habe.

Transformation zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigen
„Während sich in den letzten Jahren die globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Artensterben verschärft haben, sind gleichzeitig die Kompetenzen der nachhaltigen Wirtschaft gewachsen“, sagt DNP-Initiator Stefan Schulze-Hausmann. „Wir suchen Unternehmen, die diese Kompetenzen mutig und wirksam einsetzen und so die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigen.“ Mit der auf der Unternehmensstrategie aufbauenden Nachhaltigkeitsstrategie fokussiert sich Wilo auf sieben der 17 SDG der Vereinten Nationen, die den Werten und Zielen der Gruppe entsprechen.

Jeder bei Wilo ist ein Klimaschutzpionier
„Ich möchte mich bei allen bedanken, die bei Wilo das Thema Nachhaltigkeit hochhalten. Und dies sind alle unsere 8.000 Mitarbeiter weltweit. Sie alle sind Klimaschutzpioniere und haben dazu beigetragen, dass wir diese Auszeichnung gewinnen konnten. Klimaschutz ist seit der Unternehmensgründung im Jahr 1872, also seit rund 150 Jahren, Teil unserer DNA“, betont Oliver Hermes. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Kooperation mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Der Preis ist am 4. Dezember während einer Online-Gala verliehen worden.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen