Wilo-Geniax unter den Finalisten für den Deutschen Innovationspreis 2011
Der Pumpenhersteller Wilo ist mit seinem weltweit ersten Dezentralen Pumpensystem unter den Finalisten für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft, dem ersten Innovationspreis der Welt.
Wilo-Geniax ist unter den Finalisten für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft. (Foto: Wilo)
Mit Wilo-Geniax gelingt Wilo der Schritt von der Angebots- zur Bedarfsheizung. Es kommen statt einer zentralen Heizungspumpe mehrere kleine Pumpen zum Einsatz, die anstelle der Thermostatventile direkt an den Heizkörpern platziert werden. Wärme wird nur noch erzeugt und in die Heizkörper gefördert, wenn sie tatsächlich benötigt wird. In der Summe spart diese intelligente Technik rund 20 Prozent der Heizenergie, die ein herkömmliches Heizungssystem verbrauchen würde. Zudem lässt sich auch der Stromverbrauch für die Wärmeverteilung im Haus um rund 50 Prozent reduzieren.
Der deutsche Innovationspreis wird am 11. Februar 2012 in Frankfurt verliehen. Bereits seit 1980 ehrt der Wirtschaftsclub Rhein-Main mit dem Preis jährlich die innovativsten deutschen Unternehmen. Der hochkarätig besetzten Jury gehören unter anderem Dr. Heinrich von Pierer sowie der Astronaut Dr. Ulf Merbold an. Wilo konnte sich in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“ als eines von fünf Unternehmen gegen 120 Bewerber um den begehrten Preis durchsetzen.
Quelle: WILO SE