Wettbewerb um Mitarbeiter in der TGA-Branche

31.01.2018

Der Mangel an Fachkräften und der stärker werdende Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreffen auch die TGA-Branche.

Wettbewerb um Mitarbeiter in der TGA-Branche

Michael Mahr, Vorsitzender des Zentralen Sozialpolitischen Ausschusses des BTGA e.V. (Foto: ja / BTGA e.V.)

Aus diesem Anlass weist der Vorsitzende des Zentralen Sozialpolitischen Ausschusses des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung (BTGA e.V.), Michael Mahr, darauf hin, dass für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht nur die Frage der Vergütung eine wichtige Rolle spielt: Das im Rahmen des Arbeitsverhältnisses gebotene Gesamtpaket gewinnt zunehmend an Bedeutung.

„Die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben rückt immer stärker in den Mittelpunkt – insbesondere durch die Möglichkeit, Arbeitszeiten flexibel und familienfreundlich zu gestalten“, sagte Michael Mahr.

Weitere Faktoren, deren Bedeutung für Arbeitnehmer steigt, sieht der Zentrale Sozialpolitische Ausschuss des BTGA in soliden und fairen Vereinbarungen, die auf Betriebsebene in allen Belangen individuell optimiert werden können. Hierzu zählen beispielsweise die Gewährung von Aufstiegschancen und das Angebot zur Nettolohnoptimierung durch steuerfreie Arbeitgeberleistungen.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen

Elektrolyseanlage von Lutz-Jesco erzeugt Natriumhypochlorit aus handelsüblichem Salz

17.05.2024 -

Chlor ist in der Industrie fester Bestandteil von Desinfektionsprozessen. Doch der Umgang mit der Chemikalie ist gefährlich. Falsche Dosierungen oder direkter Kontakt führen schlimmstenfalls zu Schädigungen von Lunge, Augen und Haut. Die Lösung von Lutz-Jesco: MINICHLORGEN – eine Elektrolyseanlage, die Natriumhypochlorit aus harmlosen Salztabletten herstellt und für Desinfektionsprozesse bereitstellt.

Mehr lesen